Broschüren zum Leben mit einem Stoma
Links und Bestellhinweise
Leben mit einem künstlichen Darm- oder Blasenausgang: Die Anlage eines sogenannten Stomas lässt sich bei manchen Krebsbetroffenen nicht vermeiden. Die Berichte der Krebsselbsthilfe zeigen jedoch: Für die meisten Menschen mit einem Stoma spielt sich nach einer gewissen Zeit der gewohnte Alltag wieder ein. Sie kommen trotz des künstlichen Ausgangs gut zurecht, mit nur wenigen Einschränkungen. Die hier aufgelisteten Broschüren bieten Hintergründe und praktische Informationen. Aufgeführt sind die Adressen der Herausgeber. Dort können Sie die Broschüren bestellen. Gibt es den Text auch im Internet? Dann finden Sie außerdem Links zum Download.
Wie hat der Krebsinformationsdienst die folgenden Broschüren ausgewählt?
- Alle aufgeführten Broschüren sind innerhalb Deutschlands kostenlos. Unter Umständen müssen Sie bei der Bestellung aber Rückporto beifügen. Einige wenige Anbieter bitten um Erstattung des Selbstkostenpreises (unter fünf Euro).
- Der Krebsinformationsdienst hat nur Broschüren ausgewählt, deren Herausgeber gängige Qualitätskriterien für Gesundheitsinformationen beachten. Eines dieser Kriterien: Keine der hier aufgeführten Broschüren enthält Werbung.
- Die Reihenfolge der Nennung bedeutet keine Wertung: Sie orientiert sich an der alphabetischen Folge der Namen der Anbieter.
- Die Verantwortung für die Inhalte der einzelnen Broschüren liegt ausschließlich bei den jeweiligen Herausgebern.
- Wir können nicht garantieren, dass einzelne Broschüren nicht kurzfristig vergriffen sind.
Diese Zusammenstellung von Broschüren erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bitte fragen Sie auch bei Ihren Ärztinnen und Ärzten und Ihrer Krankenversicherung nach. Krebsberatungsstellen sowie Selbsthilfeverbände können Ihnen fast immer ebenfalls weitere Broschüren nennen.
Noch ein Hinweis: Auch von den Herstellern der verschiedenen Produkte zur Stoma-Versorgung gibt es teilweise ausgezeichnete Broschüren und Faltblätter. Diese Informationen können wertvolle Tipps bieten. Sie sind allerdings nicht werbefrei und stellen das jeweilige Produkt und seine Eigenschaften in den Vordergrund. Daher hat der Krebsinformationsdienst auf die Auflistung verzichtet.
Sie haben Fragen zur Anlage und Pflege eines Stomas? Wir sind auch am Telefon oder per E-Mail für Sie da.
Broschüren zum Leben mit einem Stoma
"Colostomie/Ileostomie: ein Leitfaden" (3/2019)
"Stomarückverlagerung bei Darmkrens – Und alles ist wie vorher?" (11/2018)
"Urostomie - ein Leitfaden" (11/2018)
Deutsche Ilco e.V. (Bundesverband)
Thomas-Mann-Str. 40
53111 Bonn
Tel: 0228 - 33 88 94 50
Fax: 0228 - 33 88 94 75
E-Mail: info@ilco.de
Internet: www.ilco.de
Unter www.ilco.de/infos/infomaterial/ findet sich eine umfangreiche Liste mit weiteren Broschüren: vom Thema "Rückverlagerung des Stomas" über "Ernährung" bis hin zu einem "Stoma-Wörterbuch", das nicht nur im Urlaub weiterhilft, sondern auch für Praxen oder Kliniken nützlich ist, die Patientinnen und Patienten aus dem Ausland versorgen.
Die Broschüren sind kostenlos. Angesprochen sind insbesondere Betroffene nach Darmkrebs und nach Blasenkrebs, aber auch andere Patienten, bei denen eine Erkrankung die Kontinenz beeinträchtigt hat oder die Versorgung mit einem Stoma notwendig machte.
Weitere Themen
Erstellt: 05.09.2022
Herausgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) │ Autoren/Autorinnen: Internet-Redaktion des Krebsinformationsdienstes. Lesen Sie mehr über die Verantwortlichkeiten in der Redaktion.
Aktualität: Wir prüfen alle Inhalte regelmäßig und passen sie an, wenn sich ein Aktualisierungsbedarf durch Veröffentlichung relevanter Quellen ergibt. Lesen Sie mehr über unsere Arbeitsweise.