Kontaktieren Sie uns kostenlos.
täglich 8 - 20 Uhr
Kontaktoptionen
Unsere Ärztinnen und Ärzte bieten aktuelles Wissen, individuelle Informationen und Hilfe zur Bewältigung von Krebs.
In unserer nächsten kostenlosen Online-Veranstaltung am 14.12.2023 geht es um das Thema "Leben mit Metastasen". Erfahren Sie Wissenswertes zur Diagnostik und Behandlung von metastasiertem Krebs.
Was wären Adventszeit und Weihnachten ohne warmes Kerzenlicht? Kerzenrauch wird aber mit Gesundheitsgefahren in Verbindung gebracht. Wie es mit dem Krebsrisiko steht, stellt krebsinformationsdienst.med für Sie dar.
Eine stationäre Reha stellt Eltern oft vor Probleme – denn wer kümmert sich ums Kind, wenn man alleinerziehend ist oder der andere Elternteil arbeitet? Wir erklären, was möglich ist und wer die Kosten trägt.
Mit den "Faktensandwiches" bietet das Robert Koch-Institut ein Format an, um Falschinformationen zu Impfungen zu widerlegen. Das Angebot wurde aktuell erweitert und kann im Gespräch mit verunsicherten Patienten helfen.
In den Medien macht es schon die Runde: In Großbritannien wurde Anastrozol aus der Gruppe der Aromatasehemmer zur Vorbeugung von Brustkrebs zugelassen. Für welche Frauen ist das gedacht? Und was gilt für Deutschland?
November ist eine beliebte Fernreisezeit. Das kann auch für Krebspatienten eine willkommene Gelegenheit sein, sich zu erholen und Abstand zu bekommen. Sie sollten sich jedoch rechtzeitig über Reiseimpfungen informieren.
Tabakerhitzer werden immer beliebter, denn vielen Menschen erscheinen sie weniger schädlich als Zigaretten. Aber was wissen Fachleute über das Krebsrisiko – auch im Vergleich zu Zigaretten und E-Zigaretten?
Möchten Sie den Krebsinformationsdienst unterstützen? Liegt Ihnen die Krebsforschung am Herzen? Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit weiter voranbringen.
Neben Telefon und E-Mail haben wir ab sofort einen weiteren Informationskanal im Angebot – den Live-Chat. Er richtet sich an alle, die Fragen zu den Themen Krebsrisiko, Prävention oder Früherkennung haben.