Kontaktieren Sie uns kostenlos.
Sie sind Krebspatientin oder Krebspatient, Angehöriger, Freund oder Interessierter und haben Fragen zu Krebs?
Telefonisch täglich von 8 bis 20 Uhr, Anruf kostenlos
Per E-Mail (datensicheres Kontaktformular)
Sie sind an der Versorgung von Krebspatienten beteiligt und benötigen unabhängig und neutral recherchierte Fakten zu Krebs?
Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung von Krebs.
Jede Krebsdiagnose ist ein Schock. Handelt es sich um einen sogenannten seltenen Tumor, kann dies zusätzlich verunsichern. Zum Tag der Seltenen Erkrankungen klären wir offene Fragen und informieren über Anlaufstellen.
Information zur HPV-Impfung und Humanen Papillomviren (HPV) hält die Stabsstelle Krebsprävention des DKFZ online und zum Download bereit. Mehr dazu erfahren Sie bei krebsinformationsdienst.med.
Am 8. Februar wurde die Corona-Impfverordnung geändert: Krebspatienten sowie bis zu 2 Kontaktpersonen können sich – abhängig von der Krebsart und dem Krankheitsverlauf – mit hoher Priorität (in Gruppe 2) impfen lassen.
Krebspatienten können durch die Krebstherapie mitunter ihre Fruchtbarkeit verlieren. Damit sie dennoch später einmal Kinder bekommen können, bezahlt die Krankenkasse künftig Maßnahmen zum Einfrieren und Lagern von Ei- und Samenzellen.
Neue Immuntherapien könnten die Prognose von Patienten mit Multiplem Myelom deutlich verbessern. krebsinformationsdienst.med informiert über den aktuellen Stand.
Immer wieder gibt es in den Medien Berichte über neue Bluttests zur Krebsfrüherkennung. Manche von ihnen sollen nur eine bestimmte Krebsart nachweisen, andere gleich mehrere Tumorarten. Was ist dran an solchen Meldungen?
Manche Menschen können es nach der Diagnose nicht fassen, dass gerade sie an Krebs erkrankt sind – haben sie doch gesund gelebt. Der Lebensstil ist aber nicht die einzige Ursache, die als Auslöser für Krebs infrage kommt.
Möchten Sie den Krebsinformationsdienst unterstützen? Liegt Ihnen die Krebsforschung am Herzen? Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit weiter voranbringen
Zum internationalen Kinderkrebstag möchten wir auf ein qualitätsgeprüftes deutschsprachiges Informationsangebot zu bösartigen Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen hinweisen: die Internetseite kinderkrebsinfo.de.