Kontaktieren Sie uns kostenlos.
Sie sind Krebspatientin oder Krebspatient, Angehöriger, Freund oder Interessierter und haben Fragen zu Krebs?
Telefonisch täglich von 8 bis 20 Uhr, Anruf kostenlos
Per E-Mail (datensicheres Kontaktformular)
Sie sind an der Versorgung von Krebspatienten beteiligt und benötigen unabhängig und neutral recherchierte Fakten zu Krebs?
Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung von Krebs.
Die STIKO hat ihre Empfehlungen zur COVID-19-Impfung aktualisiert. Zum Beispiel soll der Impfstoff von AstraZeneca nur noch ab 60 Jahren eingesetzt werden. Was bedeutet das für Krebspatienten? Wir haben neue Informationen.
Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg lädt am 17. April von 10:00-13:00 ein. Online können sich Betroffene, Angehörige und Interessierte über neueste Erkenntnisse aus der Krebsmedizin informieren.
Hat ein Elternteil Krebs, fragen sich viele Eltern, wie sie ihren Kindern die Situation erklären sollen: Überhaupt etwas erzählen? Was erzählen und wie? Wir erklären, auf was Eltern achten können und wo sie Hilfe finden.
2020 war nicht nur das Jahr der Corona-Pandemie. Es war weltweit auch eines der drei wärmsten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Das Thema Klimawandel hat nun Eingang in eine medizinische Leitlinie gefunden.
Manche Krebserkrankungen oder Krebstherapien schwächen die Immunabwehr. Das macht Patienten anfälliger für Krankheitserreger. Doch es gibt Möglichkeiten, Infekten durch Viren, Bakterien und Pilze vorzubeugen.
Trotz immer besserer Behandlungsmöglichkeiten besteht für Krebspatientinnen und -patienten nicht immer Aussicht auf Heilung. In dieser Situation stehen Betroffenen palliative Versorgungsformen zur Verfügung.
Die männliche Sexualität steht unter dem Einfluss vieler körperlicher und seelischer Vorgänge. Krebs kann diese Vorgänge empfindlich stören. Je nach Situation kann darunter die Lust des Mannes leiden. Das muss nicht sein.
Möchten Sie den Krebsinformationsdienst unterstützen? Liegt Ihnen die Krebsforschung am Herzen? Mit Ihrer Spende können Sie unsere Arbeit weiter voranbringen
Es gibt immer wieder Berichte über vermeintliche Spontanheilungen bei Krebs – Patientinnen und Patienten wurden offenbar ohne erkennbare Ursache geheilt. Bei derartigen Meldungen lohnt sich ein prüfender Blick.