Wann ist eine Untersuchung sinnvoll?
Krebsfrüherkennungsprogramm: In Deutschland können Männer ab dem Alter von 50 Jahren zur Darmspiegelung (Koloskopie) gehen. Die Kosten dafür übernimmt die Krankenkasse. Alternativ besteht das Angebot, einen Stuhltest auf nicht sichtbares Blut im Stuhl machen zu lassen.
Frauen haben ab 50 Jahren Anspruch auf einen kostenlosen Stuhltest. Ab 55 Jahren können sie sich zwischen einer Darmspiegelung und dem Stuhltest entscheiden.
Für beide Geschlechter gilt: Zwischen 50 und 54 Jahren hat man einmal jährlich Anspruch auf einen Stuhltest. Ab dem Alter von 55. Jahre kann man ihn alle zwei Jahre durchführen lassen. Eine Darmspiegelung ist zwei Mal im Abstand von 10 Jahren vorgesehen.
Menschen, die ein erhöhtes Risiko für Darmkrebs haben, sollten ihre Ärzte fragen, ob für sie die Darmkrebsfrüherkennung bereits vor dem 50. Geburtstag empfehlenswert ist. Das gilt zum Beispiel für Menschen mit familiärem Risiko, wie etwa Kinder oder Geschwister von Darmkrebspatienten.
Wer akute Beschwerden hat, zum Beispiel Blut im Stuhl, sollte nicht bis zum "Vorsorge"-Termin warten, sondern gleich zum Arzt gehen.
Kann man sich vor Darmkrebs schützen?
Vorstufen entfernen: Eine Möglichkeit, Darmkrebs zu verhindern, ist die Teilnahme an der Darmkrebsvorsorge. Bei der Darmspiegelung können Krebsvorstufen und Darmtumoren frühzeitig erkannt werden. Vorstufen von Darmkrebs können entfernt werden, bevor aus ihnen ein Tumor entsteht.
Gesunder Lebensstil: Ein gesunder Lebensstil kann das Darmkrebsrisiko verringern. Zwar können selbst Menschen, die sehr gesund leben, an einem Tumor erkranken. Dennoch empfehlen Fachleute einige Verhaltensweisen, um Darmkrebs vorzubeugen:
- regelmäßige Bewegung,
- Übergewicht vermeiden,
- ausreichend Ballaststoffe essen,
- wenig rotes Fleisch und verarbeitete Fleischprodukte essen,
- nicht rauchen,
- wenig Alkohol trinken.
Zum Weiterlesen
Mehr zur allgemeinen Krebsvorsorge und Krebsfrüherkennung lesen Sie unter "Krebsfrüherkennung".
Ausführliche Informationen zur Koloskopie erhalten Sie in unter "Darmspiegelung".
Unter "Darmkrebs (kolorektales Karzinom)" bieten der Krebsinformationsdienst Ihnen einen breiten Überblick zur Erkrankung.
Weitere Informationen zum Darmkrebsmonat finden Sie auf der Internetseite Darmkrebsmonat März der Felix Burda Stiftung.
Mehr zur Prävention von Krebs lesen Sie unter "Krebsvorbeugung".