Diese Situation betrifft nicht wenige Krebspatienten: Sie könnten zwar schon aus dem Krankenhaus entlassen werden. Ganz ohne Unterstützung geht es zu Hause aber (noch) nicht. Das kann für ein paar Tage oder Wochen der Fall sein und von der medizinischen Versorgung bis zur Hilfe im Haushalt reichen.
Wo bekommt man als Patient oder Angehöriger Unterstützung? Wer trägt die Kosten? Wie sind die gesetzlichen Bestimmungen bei der häuslichen Versorgung? Und was muss beachtet werden, wenn man nach einer Krebserkrankung auf Dauer Pflege benötigt?

Der Krebsinformationsdienst erklärt in seinem aktualisierten Text "Pflege zu Hause – so wird häusliche Krankenpflege organisiert", worauf man als Patient oder Angehöriger achten sollte und wo man entsprechende Ansprechpartner und Informationen findet.
- Zum Text "Pflege zu Hause – So wird häusliche Krankenpflege organisiert".
Verwandte Themen
Aus der Klinik entlassen - wie geht es danach weiter? Die Checkliste Entlassmanagement gibt einen Überblick.
Adressen und Linktipps zur Palliativmedizin gibt der Wegweiser Palliativmedizin.