Speiseröhrenkrebs

Speiseröhrenkrebs (Ösophaguskarzinom)

Letzte Aktualisierung: 24.01.2022
  • Speiseröhrenkrebs, auch Ösophaguskarzinom genannt, bezeichnet einen Tumor der Speiseröhrenschleimhaut. Es gibt zwei Arten des Speiseröhrenkarzinoms: das Adenokarzinom und das Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre.
  • Im frühen Stadium können Schluckbeschwerden ein Warnsignal für Speiseröhrenkrebs sein. Mit einer Spiegelung der Speiseröhre klären Ärzte den Verdacht ab.
  • Die Behandlung bei Speiseröhrenkrebs erfolgt abhängig vom Tumorstadium. Betroffene benötigen neben der Tumortherapie eine individuelle Ernährungsberatung.
Organe des Verdauungssystems. Bei Klick öffnet sich das Bild vergrößert. © Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum
Die Lage der Speiseröhre im Verdauungstrakt © Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum

Die Speiseröhre, auch Ösophagus genannt, ist ein Muskelschlauch. Er verbindet den Mund- und Rachenraum mit dem Magen. Die Innenwand des Schlauchs ist mit einer Schleimhaut ausgekleidet. Deren oberste Schicht besteht aus flachen Zellen, den sogenannten Epithelzellen. Bei Speiseröhrenkrebs verändern sich die Zellen in der Schleimhaut der Speiseröhre. Fachleute unterscheiden zwei Arten des Ösophaguskarzinoms:

  • Das Plattenepithelkarzinom entsteht aus den flachen Epithelzellen der Schleimhaut, die im gesamten Bereich der Speiseröhre vorkommen. Etwa 4 von 10 Patienten mit Speiseröhrenkrebs sind von einem solchen Karzinom betroffen.
  • Das Adenokarzinom bildet sich aus Drüsenzellen der Schleimhaut, die sich im unteren Abschnitt der Speiseröhre am Übergang zum Magen befinden. Etwa 5 von 10 Patienten mit Speiseröhrenkrebs haben ein solches Adenokarzinom. Liegt das Adenokarzinom mehr als zwei Zentimeter unterhalb des Übergangs, gilt es als Magenkrebs.

Besonders Männer erkranken an Speiseröhrenkrebs

Insgesamt erkranken in Deutschland jährlich rund 5.600 Männer und 1.700 Frauen an Speiseröhrenkrebs. Frauen erkranken im Mittel mit 72 Jahren, Männer im Alter von 68 Jahren. Nur knapp jeden 3. Tumor entdecken Ärzte in einem frühen Stadium: Das wirkt sich ungünstig auf die mit Speiseröhrenkrebs verbundene Überlebensaussicht aus.

Speiseröhrenkrebs: Themenübersicht

Risikofaktoren und Früherkennung

Als wichtigste Risikofaktoren für Speiseröhrenkrebs gelten Rauchen und hoher Alkoholkonsum sowie chronisches Sodbrennen und Übergewicht.

weiterlesen

Symptome erkennen

Speiseröhrenkrebs verursacht bei vielen Betroffenen erst dann Beschwerden, wenn die Erkrankung fortgeschritten ist. Der Tumor ist zu diesem Zeitpunkt bereits größer und macht spürbare Probleme.

weiterlesen

Diagnose stellen

Die gängige Methode bei Verdacht auf einen Tumor der Speiseröhre, ist die Spiegelung der Speiseröhre. Wenn sich der Verdacht auf einen Speiseröhrenkrebs bestätigt, schlagen die Ärzte weitere Untersuchungen vor.

weiterlesen

Speiseröhrenkrebs behandeln

Welche Therapie bei einer Krebserkrankung der Speiseröhre die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab. Wichtige Informationen für die Behandlungswahl sind die genaue Position und Ausbreitung des Tumors.

weiterlesen

Rehabilitation und Nachsorge

Nach der Krebsbehandlung schließen sich für viele Patienten mit Speiseröhrenkrebs die Nachsorge und Rehabilitation an. Die Nachsorge dient zum Beispiel dazu, einen Rückfall frühzeitig zu erkennen.

weiterlesen

Leben mit Speiseröhrenkrebs

Eine Krebserkrankung ist ein belastender Einschnitt im Leben. Viele Patienten und auch Angehörige fragen sich, was sie selbst tun können, um die Genesung zu unterstützen.

weiterlesen



Quellen zum Weiterlesen (Auswahl)

Patientenleitlinie
Allgemeinverständliche Informationen zu Speiseröhrenkrebs finden Patienten, Angehörige und alle Interessierten in der Patientenleitlinie des Leitlinienprogramms Onkologie, im Internet unter www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/speiseroehrenkrebs/

Leitlinien

Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Diagnostik und Therapie der Plattenepithelkarzinome und Adeno-karzinome des Ösophagus, Langversion 3.0, Oktober2021, AWMF Registernummer: 021/023OL (abgerufen am: 7.12.2021)

Für die Versorgung Betroffener ebenfalls relevant sind die S3-Leitlinie "Psychoonkologische Diagnostik, Beratung und Behandlung von erwachsenen Krebspatienten" unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-051OL.html, sowie gegebenenfalls die S3-Leitlinie "Palliativmedizin für Patienten mit einer nicht heilbaren Krebserkrankung" unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/128-001OL.html.

Zur begleitenden Behandlung von Therapienebenwirkungen steht die Leitlinie "Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen" zur Verfügung, unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-054OL.html.

Epidemiologie
Aktuelle statistische Daten bietet das Zentrum für Krebsregisterdaten unter www.krebsdaten.de. Eine Zusammenfassung bietet die Broschüre "Krebs in Deutschland" unter www.krebsdaten.de/Krebs/DE/Content/Publikationen/Krebs_in_Deutschland/krebs_in_deutschland_node.html, abgerufen am 08.12.2023.

Fachartikel (Auswahl)

Angele MK, D'Haese JG, Stintzing S, Roeder F, Werner J. Von der Diagnostik bis zur multimodalen Behandlung: Interdisziplinäre Therapie des Ösophaguskarzinoms. InFo Onkologie, 01.04.2017; Ausgabe 3/2017:27-38. doi: 10.1007/s15004-017-5559-1

Azab B, Amundson JR, Picado O, Ripat C, Macedo FI, Franceschi D, Livingstone AS, Yakoub D. Impact of Chemoradiation-to-Surgery Interval on Pathological Complete Response and Short- and Long-Term Overall Survival in Esophageal Cancer Patients. Ann Surg Oncol. 2019 Mar;26(3):861-868. Epub 2018 Oct 11. doi: 10.1245/s10434-018-6897-4

Bascoul-Mollevi C, Gourgou S, Galais MP, Raoul JL, Bouché O, Douillard JY, Adenis A, Etienne PL, Juzyna B, Bedenne L, Conroy T. Health-related quality of life results from the PRODIGE 5/ACCORD 17 randomised trial of FOLFOX versus fluorouracil-cisplatin regimen in oesophageal cancer. Eur J Cancer. 2017 Aug 19 [Epub ahead of print];84:239-249. doi: 10.1016/j.ejca.2017.07.038

Brandes F, Thuss-Patience P. Immuntherapie bei ösophagogastralen Tumoren. Journal Onkologie, 14. Februar 2018

Deng W, Lin SH. Advances in radiotherapy for esophageal cancer. Ann Transl Med. 2018 Feb;6(4):79. doi: 10.21037/atm.2017.11.28

Fauth L, Boettler T, Werner M. Präkanzerosen von Ösophagus, Magen und Kolon. Der Onkologe, October 2017; 23(10):861–870. First Online: 14 June 2017. doi: 10.1007/s00761-017-0245-3

Förster S, Tannapfel A. Pathologische Einteilung und Diagnostik des Ösophagus- und Magenkarzinoms. Der Gastroenterologe, Sept. 2017; 12(5):394–400. First Online: 4 August 2017. doi: 10.1007/s11377-017-0187-8

Hamade N, Vennelaganti S, Parasa S, Vennalaganti P, Gaddam S, Spaander MCW, van Olphen SH, Thota PN, Kennedy KF, Bruno MJ, Vargo JJ, Mathur S, Cash BD, Sampliner R, Gupta N, Falk GW, Bansal A, Young PE, Lieberman DA, Sharma P. Lower Annual rate of Progression of Short-segment vs Long-segment Barrett's Esophagus to Esophageal Adenocarcinoma. Clin Gastroenterol Hepatol. 2019 Apr;17(5):864-868. Epub 2018 Aug 8. doi: 10.1016/j.cgh.2018.07.008

Ilson DH. Adjuvant Nivolumab in Esophageal Cancer - A New Standard of Care. N Engl J Med. 2021 Apr 1;384(13):1269-1271. doi: 10.1056/NEJMe2101983

Kato K, Cho BC, Takahashi M, Okada M, Lin CY, Chin K, Kadowaki S, Ahn MJ, Hamamoto Y, Doki Y, Yen CC, Kubota Y, Kim SB, Hsu CH, Holtved E, Xynos I, Kodani M, Kitagawa Y. Nivolumab versus chemotherapy in patients with advanced oesophageal squamous cell carcinoma refractory or intolerant to previous chemotherapy (ATTRACTION-3): a multicentre, randomised, open-label, phase 3 trial. Lancet Oncol. 2019 Sep 30 [Epub ahead of print]. pii: S1470-2045(19)30626-6. doi: 10.1016/S1470-2045(19)30626-6

Kelly RJ, Ajani JA, Kuzdzal J, Zander T, Van Cutsem E, Piessen G, Mendez G, Feliciano J, Motoyama S, Lièvre A, Uronis H, Elimova E, Grootscholten C, Geboes K, Zafar S, Snow S, Ko AH, Feeney K, Schenker M, Kocon P, Zhang J, Zhu L, Lei M, Singh P, Kondo K, Cleary JM, Moehler M; CheckMate 577 Investigators. Adjuvant Nivolumab in Resected Esophageal or Gastroesophageal Junction Cancer. N Engl J Med. 2021 Apr 1;384(13):1191-1203. doi: 10.1056/NEJMoa2032125

Kojima T, Shah MA, Muro K, Francois E, Adenis A, Hsu CH, Doi T, Moriwaki T, Kim SB, Lee SH, Bennouna J, Kato K, Shen L, Enzinger P, Qin SK, Ferreira P, Chen J, Girotto G, de la Fouchardiere C, Senellart H, Al-Rajabi R, Lordick F, Wang R, Suryawanshi S, Bhagia P, Kang SP, Metges JP; KEYNOTE-181 Investigators. Randomized Phase III KEYNOTE-181 Study of Pembrolizumab Versus Chemotherapy in Advanced Esophageal Cancer. J Clin Oncol. 2020 Dec 10;38(35):4138-4148. Epub 2020 Oct 7. doi: 10.1200/JCO.20.01888

Nilsson K, Klevebro F, Rouvelas I, Lindblad M, Szabo E, Halldestam I, Smedh U, Wallner B, Johansson J, Johnsen G, Aahlin EK, Johannessen HO, Hjortland GO, Bartella I, Schröder W, Bruns C, Nilsson M. Surgical Morbidity and Mortality From the Multicenter Randomized Controlled NeoRes II Trial: Standard Versus Prolonged Time to Surgery After Neoadjuvant Chemoradiotherapy for Esophageal Cancer. Ann Surg. 2020 Aug 21 (epub ahead of print). doi: 10.1097/SLA.0000000000004340

Möhler M, Förster F. Checkpoint-Inhibitoren: Die neue Immuntherapie bei gastrointestinalen Karzinomen. TumorDiagn u Ther März 2019; 40(02): 121-131. doi: 10.1055/a-0843-0098

Oh SJ, Han S, Lee W, Lockhart AC. Emerging immunotherapy for the treatment of esophageal cancer. Expert Opin Investig Drugs. 2016 Jun;25(6):667-77. Epub 2016 Mar 24. doi: 10.1517/13543784.2016.1163336

Pereira AD & Chaves P. (2016 Jun; epub 2015 Oct 30) Low risk of adenocarcinoma and high-grade dysplasia in patients with non-dysplastic Barrett's esophagus: Results from a cohort from a country with low esophageal adenocarcinoma incidence. United European Gastroenterol J;4(3):343-52. doi: 10.1177/2050640615612409

Pohl H, Pech O, Arash H, Stolte M, Manner H, May A, Kraywinkel K, Sonnenberg A, Ell C. Length of Barrett's oesophagus and cancer risk: implications from a large sample of patients with early oesophageal adenocarcinoma. Gut. 2016 Feb;65(2):196-201. Epub 2015 Jun 25. doi: 10.1136/gutjnl-2015-309220

Ruppert BN, Watkins JM, Shirai K, Wahlquist AE, Garrett-Mayer E, Aguero EG, Sherman CA, Reed CE, Sharma AK. Cisplatin/Irinotecan versus carboplatin/paclitaxel as definitive chemoradiotherapy for locoregionally advanced esophageal cancer. Am J Clin Oncol. 2010 Aug;33(4):346-52. doi: 10.1097/COC.0b013e3181aaca26

Stein A, Möhler M, Trojan J, Goekkurt E, Vogel A. Immuno-oncology in GI tumours: Clinical evidence and emerging trials of PD-1/PD-L1 antagonists. Crit Rev Oncol Hematol. 2018 Oct;130:13-26. Epub 2018 Jul 11. doi: 10.1016/j.critrevonc.2018.07.001

Sun JM, Shen L, Shah MA, Enzinger P, Adenis A, Doi T, Kojima T, Metges JP, Li Z, Kim SB, Cho BC, Mansoor W, Li SH, Sunpaweravong P, Maqueda MA, Goekkurt E, Hara H, Antunes L, Fountzilas C, Tsuji A, Oliden VC, Liu Q, Shah S, Bhagia P, Kato K; KEYNOTE-590 Investigators. Pembrolizumab plus chemotherapy versus chemotherapy alone for first-line treatment of advanced oesophageal cancer (KEYNOTE-590): a randomised, placebo-controlled, phase 3 study. Lancet. 2021 Aug 28;398(10302):759-771. doi: 10.1016/S0140-6736(21)01234-4

Wedekind S. Immunonkologische Strategie auch beim fortgeschrittenen Ösophaguskarzinom. InFo Hämatologie + Onkologie, 16.03.2019; Ausgabe 3/2019:50. doi: 10.1007/s15004-019-6444-x

Weismüller J, Thieme R, Hoffmeister A, Weismüller T, Gockel I. Barrett-Screening: Rationale, aktuelle Konzepte und Perspektiven. Z Gastroenterol. 2019 Mar;57(3):317-326. doi: 10.1055/a-0832-2647. Epub 2019 Mar 12

Erstellt: 24.01.2022

Herausgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) │ Autoren/Autorinnen: Internet-Redaktion des Krebsinformationsdienstes. Lesen Sie mehr über die Verantwortlichkeiten in der Redaktion.

Aktualität: Wir prüfen alle Inhalte regelmäßig und passen sie an, wenn sich ein Aktualisierungsbedarf durch Veröffentlichung relevanter Quellen ergibt. Lesen Sie mehr über unsere Arbeitsweise.

powered by webEdition CMS