Kinderwunsch nach Krebs

Kinderwunsch nach Krebs: Adressen, Ansprechpartner, Quellen

Letzte Aktualisierung: 07.09.2017

An wen können sich ehemalige Krebspatienten wenden, wenn sie sich ein Kind wünschen? Welche Fachärzte sind für sie die richtigen Ansprechpartner? Wer hilft bei Fragen zum Schutz der Fruchtbarkeit vor einer Krebstherapie? Welche Informationen bietet das Internet?
Patienten und ihre Angehörigen finden Antworten auf diese Fragen im folgenden Text. Für Interessierte und Fachkreise sind zudem Hinweise auf wissenschaftliche Literatur, Leitlinien und weitere Fachquellen beigefügt. Dieser Text ist Teil umfassender Informationen des Krebsinformationsdienstes zum Thema "Kinderwunsch nach Krebs". Die aufgeführten Adressen, Linktipps und Fachquellen stellen lediglich eine Auswahl dar. Sie können es Betroffenen und Interessierten aber erleichtern, weitere Hintergründe und Informationen selbst zu recherchieren.

Vor Beginn ihrer Krebstherapie sollten Betroffene das Gespräch mit ihren Ärzten suchen: Sie können am ehesten einschätzen, in wieweit die Fruchtbarkeit beeinträchtigt wird und wie groß das Risiko ist, keine eigenen Kinder mehr bekommen zu können. Die behandelnden Ärzte erläutern auch, welche vorbeugenden Maßnahmen möglich sind, oder überweisen zu weiteren Spezialisten.
Je nachdem, ob und welche Möglichkeiten es zum Erhalt der Fruchtbarkeit gibt, sind auch die Krankenversicherungen wichtige Ansprechpartner: Sie können eine rechtssichere Auskunft dazu geben, welche der anfallenden Kosten übernommen werden und welche Kosten Betroffene selbst tragen müssen.

FertiPROTEKT Netzwerk e.V.

Allgemeine Informationen für Krebspatienten bietet auch eine Organisation, die 2006 von Universitätskliniken, anderen Krankenhäusern und ambulanten Kinderwunschzentren gegründet wurde. Das "FertiPROTEKT Netzwerk e.V." bietet auf seinen Internetseiten www.fertiprotekt.com Informationen für Betroffene vor und nach einer Chemo- oder Strahlentherapie. Es stellt aber auch Hintergründe und Behandlungsempfehlungen für Ärzte zur Verfügung.
Aufgeführt sind außerdem die Adressen der über 100 angeschlossenen Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die Beratungen durchführen und Behandlung anbieten.
Alle Netzwerkmitglieder haben sich zur Einhaltung qualitativer und ethischer Standards verpflichtet. Die koordinierende Arbeit des Netzwerks selbst wird von Pharmafirmen unterstützt.

Unfruchtbarkeit nach Krebs im Kindes- und Jugendalter

Krebs bei Kindern und Jugendlichen kann die Aussicht auf spätere eigene Kinder drastisch einschränken. Fachleute empfehlen aus psychologischen Gründen, bereits Jugendliche entsprechend zu beraten und sie nicht in Unwissenheit oder Unsicherheit über ihre Möglichkeiten zu lassen.

  • Informationen für Eltern krebskranker Kinder, auch zu Fruchtbarkeitsstörungen als Spätfolge, finden sich unter www.kinderkrebsinfo.de, Stichwort "Patienten".
  • Weitere mögliche Ansprechpartner und Hintergrundinformationen hat der Krebsinformationsdienst im Text "Krebs bei Kindern"  zusammengestellt.
  • Für Interessierte und Fachleute bieten mehrere medizinische Leitlinien weitere Hintergründe: Zum Beispiel "Nachsorge von krebskranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen", abrufbar bei der Arbeitsgemeinschaft der wissenschaftlichen medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/025-003.html und "Beeinträchtigung der Gonadenfunktion nach Chemo- und Strahlentherapie im Kindes- und Jugendalter: Risiken, Diagnostik, Prophylaxe- und Behandlungsmöglichkeiten", unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/025-034.html.

Ansprechpartner bei Fragen nach Therapiefolgen bleiben die behandelnden Onkologen, auch wenn die Erkrankung schon einige Zeit zurück liegt. Sie können am ehesten Fragen zur Prognose beantworten und beurteilen, ob die frühere oder derzeitige Therapie gegen die Zeugung eines Kindes oder gegen eine Schwangerschaft sprechen. Für betroffene Frauen gilt: Mit ihren Ärzten können sie auch klären, ob sie zwar schwanger werden können, aber dann mit einer Risikoschwangerschaft rechnen müssen.  

Besteht berechtigter Verdacht, dass die Fruchtbarkeit durch die Erkrankung und ihre Behandlung beeinträchtigt ist? Dann können ehemalige Krebspatienten diese Frage medizinisch abklären lassen, eine Überweisung erhalten sie von ihren Onkologen, die die Nachsorge durchführen, oder vom Hausarzt:

  • Ist unklar, ob die Zeugungsfähigkeit oder die Fähigkeit, ein Kind zu empfangen und auszutragen, überhaupt noch besteht? Aufschluss gibt für Frauen eine Untersuchung beim Gynäkologen. Für Männer ist ein Test beim Urologen oder bei einem Hautarzt mit der Zusatzbezeichnung "Andrologie" möglich.
  • Diese Fachärzte sind meist auch die richtigen Ansprechpartner, wenn es um die Überweisung in spezialisierte "Kinderwunsch"-Sprechstunden geht. Solche Zentren gibt es an vielen Universitätskliniken oder großen Krankenhäusern. Auch kleinere Kliniken oder Praxisgemeinschaften können sich auf dieses Thema spezialisieren. Sie bieten besondere Untersuchungsmöglichkeiten sowie das ganze Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten bei Kinderwunsch an. Auch die entsprechende psychologische Unterstützung ist meist möglich.
  • Haus- oder Fachärzte können außerdem zu genetischen Beratungsstellen überweisen: Paare, die sich Sorgen um ein mögliches Krebsrisiko ihrer Kinder oder um eine Schädigung durch die Therapie machen, finden dort kompetente Ansprechpartner.

Kinderwunschbehandlung: Regelungen und Gesetze

Zu den Regelungen und der Kostenübernahme einer Kinderwunschbehandlung informiert das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.familien-wegweiser.de/wegweiser/stichwortverzeichnis,did=67886.html. Einen allgemeinen Überblick bietet die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zu Fruchtbarkeitsstörungen und ihrer Behandlung unter www.familienplanung.de/kinderwunsch/.

Hintergrundtexte: Für gesetzlich Versicherte legt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die "Richtlinien über künstliche Befruchtung" dar unter www.g-ba.de/informationen/richtlinien/1/
Gesetzliche Grundlagen für die künstliche Befruchtung und zum Schutz von Embryonen finden Interessierte unter www.gesetze-im-internet.de/sgb_5/__27a.html und www.gesetze-im-internet.de/eschg/index.html.

Ungewollt kinderlos: Hilfe und Selbsthilfe

Die psychische Belastung, die aus einer Krebserkrankung und ihren Folgen resultiert, und die Zeit, die bis zur Herstellung eines neuen Gleichgewichts vergehen kann, sollten Betroffene und ihre Angehörigen nicht unterschätzen. Bei der Bewältigung kann es auch helfen, nicht alles alleine zu tragen oder nur in der Familie zu besprechen. Psychosoziale Krebsberatungsstellen sind erste Anlaufstellen für eine Beratung; sie verweisen bei Bedarf an weitere Ansprechpartner.

Ungewollt kinderlose Paare finden weitere Möglichkeiten der Beratung, zum Beispiel über die ProFamilia-Stellen (www.profamilia.de), das Beratungsnetzwerk Kinderwunsch Deutschland (BKiD, www.bkid.de) oder Unterstützungsangebote von Städten und Gemeinden.

Bleibt eine Kinderwunschbehandlung erfolglos, dann kann auch eine Adoption infrage kommen. Informationen dazu gibt es zum Beispiel beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.familien-wegweiser.de/wegweiser/stichwortverzeichnis,did=101234.html oder beim Bundesverband der Pflege- und Adoptivfamilien e.V. www.pfad-bv.de/.

Das Thema Kinderwunsch nach Krebs wird auch in Chats, Foren und in Selbsthilfegruppen im Internet diskutiert. Selbsthilfegruppen, Anbieter von Foren, Chats und Informationen zum Thema Krebs finden sich in der Adressen- und Linkliste des Krebsinformationsdienstes, Stichwort "Selbsthilfeorganisationen".
Einen Einstieg in die Suche nach nicht auf Krebs bezogenen Gruppen zum Thema Kinderwunsch oder Kinderlosigkeit bietet außerdem NAKOS: Dahinter verbirgt sich die "Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung von Selbsthilfegruppen", mehr zu Angebot, Träger und Finanzierung unter www.nakos.de. Zwei weitere Angebote insbesondere für jüngere Menschen bietet NAKOS unter www.schon-mal-an-selbsthilfegruppen-gedacht.de und www.selbsthilfe-interaktiv.de.

Eine Liste kostenloser Broschüren zum Thema Kinderwunsch nach Krebs hat der Krebsinformationsdienst in der Rubrik "Wegweiser", Stichwort "Broschüren anderer Anbieter", Stichwort "Kinderwunsch" zusammengestellt.
Unter dem Stichwort "Sexualität" finden Interessierte Broschüren zum Thema Partnerschaft und Sexualität bei und nach Krebs.

 

 



Quellen zum Weiterelesen (Auswahl)

Leitlinien
Zur Erarbeitung der Informationen zum Thema "Kinderwunsch nach Krebs" wurden aktuelle Leitlinien zur Therapie von Krebserkrankungen geprüft. Einen Überblick bietet die Arbeitsgemeinschaft wissenschaftlicher medizinischer Fachgesellschaften (AWMF) unter www.awmf.org/leitlinien/aktuelle-leitlinien.html. Hier eine Auswahl der genutzten Leitlinien:

S1-Leitlinie "Nachsorge von krebskranken Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen – Erkennen, Vermeiden und Behandeln von Spätfolgen" (6/2013), erarbeitet von der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH), www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/025-003.html.

S1-Leitlinie "Beeinträchtigung der Gonadenfunktion nach Chemo- und Strahlentherapie im Kindes- und Jugendalter: Risiken, Diagnostik, Prophylaxe- und Behandlungsmöglichkeiten" (3/2015), erarbeitet von der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) und weiteren Fachgesellschaften, www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/025-034.html. 

S3-Leitlinie "Maligne Ovarialtumore, Diagnostik, Therapie und und Nachsorge" (10/2016), herausgegeben im "Leitlinienprogramm Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe. Federführende Fachgesellschaft war die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), die Letilinie ist abrufbar unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-035OL.html.

S3-Leitline "Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Mammakarzinoms" (7/2012), herausgegeben  im "Leitlinienprogramm Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe. Federführende Fachgesellschaft war die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG), die Letilinie ist abrufbar unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-045OL.html.

S3-Leitlinie "Zervixkarzinom: Diagnostik, Therapie und Nachsorge" (10/2014), herausgegeben  im "Leitlinienprogramm Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften, der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebshilfe. Federführende Fachgesellschaft waren die Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e.V. (AGO), die Letilinie ist abrufbar unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-033OL.html 

"Empfehlungen für die Diagnostik und Therapie des Endometriumkarzinoms" (4/2013), herausgegeben von der Kommission Uterus der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie e. V. (AGO), www.ago-online.de/de/infothek-fuer-aerzte/leitlinienempfehlungen/uterus/.

Fachartikel
Die im Folgenden aufgeführten Artikel stellen eine Auswahl genutzter Quellen und Hintergrundinformationen dar. Fachveröffentlichungen liegen überwiegend in englischer Sprache vor, sie richten sich an vorinformierte Leser und sind meist nur über wissenschaftliche Bibliotheken oder kostenpflichtige Onlinedienste zugänglich.

Amant F, Vandenbroucke T, Verheecke M, Fumagalli M, Halaska MJ, Boere I, Han S, Gziri MM, Peccatori F, Rob L, Lok C, Witteveen P, Voigt JU, Naulaers G, Vallaeys L, Van den Heuvel F, Lagae L, Mertens L, Claes L, Van Calsteren K. Pediatric Outcome after Maternal Cancer Diagnosed during Pregnancy. N Engl J Med. 2015 Nov 5;373(19):1824-34. doi: 10.1056/NEJMoa1508913.

Anchan RM, Ginsburg ES. Fertility concerns and preservation in younger women with breast cancer. Crit Rev Oncol Hematol. 2010 Jun;74(3):175-92. doi: 10.1016/j.critrevonc.2009.09.006.

Balcerek M , Behringer K, Borgmann-Staudt A, Bürkle C, Fehm T, Fey M, Germeyer A, Goeckenjan M, Henes J, Henes M, Kliesch S, Korell M, Liebenthron J, Nawroth F, Sager P, Schüring A, von Wolff M, Wimberger P. Perspektive Fertilität Indikation und Durchführung fertilitätsprotektiver Massnahmen bei onkologischen und nicht-onkologischen Erkrankungen. Schmidt & Klaunig, Druckerei und Verlag, ISBN-Nr.: 978-3-88312-127-7, 1. Auflage, Kiel 2016.

Bastings L, Beerendonk CC, Westphal JR, Massuger LF, Kaal SE, van Leeuwen FE, Braat DD, Peek R. Autotransplantation of cryopreserved ovarian tissue in cancer survivors and the risk of reintroducing malignancy: a systematic review. Hum Reprod Update. 2013 Jun 30. doi: 10.1093/humupd/dmt020.

Bedaiwy MA, Abou-Setta AM, Desai N, Hurd W, Starks D, El-Nashar SA, Al-Inany HG, Falcone T. Gonadotropin-releasing hormone analog cotreatment for preservation of ovarian function during gonadotoxic chemotherapy: a systematic review and meta-analysis. Fertil Steril 2011 Mar 1;95(3):906-14.e1-4. doi: 10.1016/j.fertnstert.2010.11.017.

Brämswig JH, Riepenhausen M, Schellong G. Parenthood in adult female survivors treated for Hodgkin's lymphoma during childhood and adolescence: a prospective, longitudinal study. Lancet Oncol. 2015 May 7. pii: S1470-2045(15)70140-3. doi: 10.1016/S1470-2045(15)70140-3.

Chan JL, Wang ET. Oncofertility for women with gynecologic malignancies. Gynecol Oncol. 2017 Mar;144(3):631-636. doi: 10.1016/j.ygyno.2016.12.013.

Chen H, Li J, Cui T, Hu L. Adjuvant GnRH analogues for the prevention of chemotherapy
induced premature ovarian failure in premenopausal women. Cochrane Database
Syst Rev 2011 Nov 9;(11):CD008018. doi: 10.1002/14651858.

Chow EJ, Stratton KL, Leisenring WM, Oeffinger KC, Sklar CA, Donaldson SS, Ginsberg JP, Kenney LB, Levine JM, Robison LL, Shnorhavorian M, Stovall M, Armstrong GT, Green DM. Pregnancy after chemotherapy in male and female survivors of childhood cancer treated between 1970 and 1999: a report from the Childhood Cancer Survivor Study cohort. Lancet Oncol. 2016 Mar 22. doi: 10.1016/S1470-2045(16)00086-3.

Cordes T, Diedrich K. Fertilitätsprotektion in der Onkologie. Gynäkologe 2012, 45:918–926, doi: 10.1007/s00129-012-3025-6.

Del Mastro L, Ceppi M, Poggio F, Bighin C, Peccatori F, Demeestere I, Levaggi A, Giraudi S, Lambertini M, D'Alonzo A, Canavese G, Pronzato P, Bruzzi P. Gonadotropin-releasing hormone analogues for the prevention of chemotherapy- induced premature ovarian failure in cancer women: systematic review and meta-analysis of randomized trials. Cancer Treat Rev 2014 Jun;40(5):675-83. doi: 10.1016/j.ctrv.2013.12.001.

Dillon KE, Gracia CR. Pediatric and young adult patients and oncofertility. Curr Treat Options Oncol. 2012 Jun;13(2):161-73. doi: 10.1007/s11864-012-0183-7.

Gubbala K, Laios A, Gallos I, Pathiraja P, Haldar K, Ind T. Outcomes of ovarian transposition in gynaecological cancers; a systematic review and meta-analysis. J Ovarian Res 2014 Jun 25;7:69. doi: 10.1186/1757-2215-7-69.

Hargreave M, Jensen A, Nielsen TS, Colov EP, Andersen KK, Pinborg A, Kjaer SK. Maternal use of fertility drugs and risk of cancer in children-A nationwide population-based cohort study in Denmark. Int J Cancer. 2014 Sep 25. doi: 10.1002/ijc.29235.

Hartnett KP, Ward KC, Kramer MR, Lash TL, Mertens AC, Spencer JB, Fothergill A, Howards PP. The risk of preterm birth and growth restriction in pregnancy after cancer. Int J Cancer. 2017 Aug 24. doi: 10.1002/ijc.30914. [Epub ahead of print]

Henes M, Hübner S, Taran FA,Krämer B, Brucker S, Wallwiener D. Update zur Retransplantation von Ovarialgewebe bei onkologischen Patienten. Der Gynäkologe, June 2017, Volume 50, Issue 6, pp 397–402. doi: 10.1007/s00129-017-4076-5.

Iqbal J, Amir E, Rochon PA, Giannakeas V, Sun P, Narod SA. Association of the Timing of Pregnancy With Survival in Women With Breast Cancer. JAMA Oncol. 2017 May 1;3(5):659-665. doi: 10.1001/jamaoncol.2017.0248.

Irtan S, Orbach D, Helfre S, Sarnacki S. Ovarian transposition in prepubescent
and adolescent girls with cancer. Lancet Oncol 2013 Dec;14(13):e601-8. doi: 10.1016/S1470-2045(13)70288-2.

Jadoul P, Kim SS; ISFP Practice Committee. Fertility considerations in young women with hematological malignancies. J Assist Reprod Genet. 2012 Jun;29(6):479-87. doi: 10.1007/s10815-012-9792-0. 

Kim SS, Donnez J, Barri P, Pellicer A, Patrizio P, Rosenwaks Z, Nagy P, Falcone T, Andersen C, Hovatta O, Wallace H, Meirow D, Gook D, Kim SH, Tzeng CR, Suzuki S, Ishizuka B, Dolmans MM, ISFP Practice Committee. Recommendations for fertility preservation in patients with lymphoma, leukemia, and breast cancer. J Assist Reprod Genet. 2012 Jun;29(6):465-8. doi: 10.1007/s10815-012-9786-y. 

Kyrgiou M, Mitra A, Arbyn M, Paraskevaidi M, Athanasiou A, Martin-Hirsch PPL, Bennett P, Paraskevaidis E (2015):  Fertility and early pregnancy outcomes after treatment for cervical pre-cancer (cervical intra-epithelial neoplasia).  Cochrane Database of Systematic Reviews 2015, Issue 9. Art. No.: CD008478. doi: 10.1002/14651858.CD008478.pub2. www.cochrane.org 

Lambertini M, Boni L, Michelotti A, Gamucci T, Scotto T, Gori S, Giordano M, Garrone M, Levaggi A, Poggio F, Giraudi S, Bighin C, Veccio C, Sertoli MR, Pronzato P, Del Mastro L (2015): Ovarian Suppression With Triptorelin During Adjuvant Breast Cancer Chemotherapy and Long-term Ovarian Function, Pregnancies, and Disease-Free Survival. JAMA 314(24):2632-2640. doi:10.1001/jama.2015.17291.

Lambertini M, Moore HCF, Leonard RCF et al. Gonadotropin-Releasing Hormone Agonists During Chemotherapy for Preservation of Ovarian Function and Fertility in Premenopausal Patients With Early Breast Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis of Individual Patient–Level Data. Journal of Clinical Oncology - published online before print May 2, 2018. doi: 10.1200/JCO.2018.78.0858

Lawrenz B, Henes M, Neunhoeffer E, Fehm T, Huebner S, Kanz L, Marini P, Mayer F. Pregnancy after successful cancer treatment: what needs to be considered? Onkologie. 2012;35(3):128-32. doi: 10.1159/000336830.

Loren AW, Mangu PB, Beck LN, Brennan L, Magdalinski AJ, Partridge AH, Quinn G, Wallace WH, Oktay K. American Society of Clinical Oncology. Fertility preservation for patients with cancer: American Society of Clinical Oncology clinical practice guideline update. J Clin Oncol 2013 Jul 1;31(19):2500-10. doi: 10.1200/JCO.2013.49.2678.

McLaughlin M, Albertini DF, Wallace WHB, Anderson RA, Telfer EE. Metaphase II oocytes from human unilaminar follicles grown in a multi-step culture system. Mol Hum Reprod. 2018 Jan 30. doi: 10.1093/molehr/gay002.

Moore HC, Unger JM, Phillips KA, Boyle F, Hitre E, Porter D, Francis PA, Goldstein LJ, Gomez HL, Vallejos CS, Partridge AH, Dakhil SR, Garcia AA, Gralow J, Lombard JM, Forbes JF, Martino S, Barlow WE, Fabian CJ, Minasian L, Meyskens FL Jr, Gelber RD, Hortobagyi GN, Albain KS; POEMS/S0230 Investigators. Goserelin for ovarian protection during breast-cancer adjuvant chemotherapy. N Engl J Med 2015 Mar 5;372(10):923-32. doi: 10.1056/NEJMoa1413204.

Munhoz RR, Pereira AA, Sasse AD, Hoff PM, Traina TA, Hudis CA, Marques RJ. Gonadotropin-releasing hormone agonists for ovarian function preservation in premenopausal women undergoing chemotherapy for early-stage breast cancer: a systematic review and meta-analysis. JAMA Oncol 2016 Jan;2(1):65-73. doi: 10.1001/jamaoncol.2015.3251.

Oechsle K, Krege S, Honecker F. Nachsorge, Fertilität, Langzeittoxizität und Survivorship bei Keimzelltumoren. Onkologe (2017) 23: 129. doi:10.1007/s00761-016-0145-y

Rob L, Skapa P, Robova H. Fertility-sparing surgery in patients with cervical cancer. Lancet Oncol. 2011 Feb;12(2):192-200. doi: 10.1016/S1470-2045(10)70084-X.

Roberts J, Ronn R, Tallon N, Holzer H. Fertility preservation in reproductive-age women facing gonadotoxic treatments. Curr Oncol 2015 Aug;22(4):e294-304. doi: 10.3747/co.22.2334.

Sabanegh ES Jr, Ragheb AM. Male fertility after cancer. Urology. 2009 Feb;73(2):225-31. doi: 10.1016/j.urology.2008.08.474. 

Salmen J, Huober J, Janni W. Chemotherapie in der Schwangerschaft. Gynäkologe 2012, 45:933–938, doi: 10.1007/s00129-012-3029-2.

Sarno MA, Mancari R, Azim HA Jr, Colombo N, Peccatori FA. Are monoclonal antibodies a safe treatment for cancer during pregnancy? Immunotherapy. 2013 Jul;5(7):733-41. doi: 10.2217/imt.13.64.

Thill M, Baumann K, Diedrich K, Hoellen F. Schwangerschaft nach onkologischen Erkrankungen. Gynäkologe 2012, 45:945–950, doi:10.1007/s00129-012-3027-4 

Trost LW, Brannigan RE. Oncofertility and the male cancer patient. Curr Treat Options Oncol. 2012 Jun;13(2):146-60. doi: 10.1007/s11864-012-0191-7.

Vitek WS, Shayne M, Hoeger K, Han Y, Messing S, Fung C. Gonadotropin-releasing hormone agonists for the preservation of ovarian function among women with breast cancer who did not use tamoxifen after chemotherapy: a systematic review and meta-analysis. Fertil Steril 2014 Sep;102(3):808-815.e1. doi: 10.1016/j.fertnstert.2014.06.003.

von Wolff M, Dian D. Fertility preservation in women with malignant tumors and gonadotoxic treatments. Dtsch Arztebl Int 2012;109:220-6.

von Wolff M, Dittrich R, Liebenthron J, Nawroth F, Schüring AN, Bruckner T, Germeyer A. Fertility-preservation counselling and treatment for medical reasons: data from a multinational network of over 5.000 women. Reprod Biomed Online 2015 Nov;31(5):605-12. doi: 10.1016/j.rbmo.2015.07.013.

von Wolff M, Donnez J, Hovatta O, Keros V, Maltaris T, Montag M, Salle B, Sonmezer M, Andersen CY. Cryopreservation and autotransplantation of human ovarian tissue prior to cytotoxic therapy - a technique in its infancy but already successful in fertility preservation. Eur J Cancer. 2009 Jun;45(9):1547-53. doi: 10.1016/j.ejca.2009.01.029.

von Wolff M, Montag M, Dittrich R, Denschlag D, Nawroth F, Lawrenz B. Fertility preservation in women- a practical guide to preservation techniques and therapeutic strategies in breast cancer, Hodgkin's lymphoma and borderline ovarian tumours by the fertility preservation network FertiPROTEKT. Arch Gynecol Obstet 2011 Aug;284(2):427-35. doi: 10.1007/s00404-011-1874-1.

Wallace WHB. Oncofertility and preservation of reproductive capacity in children and young adults. Cancer. 2011 May 15;117(10 Suppl):2301-10. doi: 10.1002/cncr.26045.

Wenners A, Grambach J, Koss J, Maass N, Jonat W, Schmutzler A, Mundhenke C. Reduced ovarian reserve in young early breast cancer patients: preliminary data from a prospective cohort trial. BMC Cancer. 2017 Sep 6;17(1):632. doi: 10.1186/s12885-017-3593-x.

Yeomanson DJ, Morgan S, Pacey AA.Discussing fertility preservation at the time of cancer diagnosis: Dissatisfaction of young females. Pediatr Blood Cancer. 2013 Jul 8. doi: 10.1002/pbc.24672.

Arzneimittel: Herstellerinformationen, Zulassungen, Nutzenbewertungen
Als Quelle für Aussagen zu Medikamenten hat der Krebsinformationsdienst aktuelle Fachinformationen der Hersteller herangezogen (zum Beispiel über www.fachinfo.de für Fachkreise zugänglich). Frei zugänglich sind Arzneimittelinformationen in deutschen Datenbanken (vor allem www.pharmnet.bund.de). Aktuelle Hinweise des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte gibt es unter www.bfarm.de, die Informationen der EU-Arzneimittelbehörde EMA unter www.ema.europa.eu/ema.
Zu neueren Arzneimitteln können als Quelle auch Nutzenbewertungen gemäß § 35a des SGB V herangezogen werden. Die bisher vorliegenden Berichte sind abrufbar beim Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit in der Medizin unter www.iqwig.de, Stichwort "Projekte & Ergebnisse", dann "Publikationen".
Auch der Gemeinsame Bundessausschuss (G-BA) als Auftraggeber der Nutzenbewertung bietet Informationen zu aktuellen Änderungen. In der Regel handelt es sich dabei um Anpassungen der Arzneimittel-Richtlinie. Eine Übersicht bietet der G-BA unter www.g-ba.de/institution/themenschwerpunkte/arzneimittel/.

Erstellt: 21.12.2015

Herausgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) │ Autoren/Autorinnen: Internet-Redaktion des Krebsinformationsdienstes. Lesen Sie mehr über die Verantwortlichkeiten in der Redaktion.

Aktualität: Wir prüfen alle Inhalte regelmäßig und passen sie an, wenn sich ein Aktualisierungsbedarf durch Veröffentlichung relevanter Quellen ergibt. Lesen Sie mehr über unsere Arbeitsweise.

powered by webEdition CMS