Wie kann man als Partner, Angehöriger oder Freund selbst stark bleiben?
Immer stark bleiben, immer mutig in die Zukunft schauen – das schafft auf Dauer niemand. Zeitweilig das Gefühl zu haben, nicht mehr weiter zu können, ist völlig normal, wenn Krebs einen geliebten und wichtigen Menschen betrifft.
Wenn man aber auf Dauer nur noch schwarzsieht, sollte man die Notbremse ziehen:
- Planen Sie kleine Auszeiten ein. Das kann ein Spaziergang sein oder eine andere kleine Ablenkung. Gestatten Sie es sich mit dieser Auszeit ganz bewusst, der Krankheit viel, aber nicht alles unterzuordnen.
- Suchen Sie sich rechtzeitig Hilfe. Viele Angebote für Krebspatienten stehen auch für ihre Familien zur Verfügung: von der psychosozialen Beratung im Krankenhaus über die regionalen Krebsberatungsstellen bis hin zu niedergelassenen Psychoonkologen.
Zum Weiterlesen
Unser aktueller Text mit weiteren Informationen zum Thema:
Dort sind auch die genutzten Quellen für Fachkreise und Interessierte aufgeführt.
Sie haben Fragen zum Thema?
Wir sind für Sie da,
- am Telefon unter 0800 – 420 30 40, täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
- per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de (hinter dem link verbirgt sich unser geschütztes Kontaktformular)
Weitere Links auf unseren Internetseiten
Krebs und Psyche: Hilfe für Betroffene und Angehörige bei seelischen Belastungen
Krebsberatungsstellen in Deutschland
Psychoonkologen-Praxen in Deutschland
Zum Laden und Ausdrucken
Informationsblatt "Ansprechpartner bei sozialrechtliche Fragen" (PDF)