Erste Orientierung zur Zahn- und Mundpflege

Bild: Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum
Das Faltblatt "Als Krebspatient zum Zahnarzt: So schützen Sie Zähne und Zahnfleisch während der Krebsbehandlung" gibt Betroffenen eine erste Orientierung und zeigt, worauf sie bei der Mund- und Zahnpflege achten sollten. "Anhand konkreter Fallbeispiele erfahren Krebspatienten in Kurzform, was sie selbst tun können und warum es wichtig ist, sich mit den behandelnden Ärzten und Zahnärzten auszutauschen", so Dr. Susanne Weg-Remers. Sie ist Leiterin des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums.
Hand in Hand für mehr Lebensqualität
Auch Dr. Wolfgang Eßer, Vorsitzender des Vorstandes der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV), plädiert für eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit: "Eine gute Kooperation zwischen Zahnärzten und Onkologen hilft die Mundgesundheit der Patienten während der gesamten Therapie zu erhalten und den Betroffenen damit mehr Lebensqualität zu sichern. Speziell für die vertragszahnärztliche Versorgung hat die KZBV ein ergänzendes Merkblatt entwickelt, das den Praxen wichtige Hinweise für eine optimale Betreuung von Krebspatienten gibt." Das Merkblatt zu dem Flyer "Als Krebspatient zum Zahnarzt: So schützen Sie Zähne und Zahnfleisch während der Krebsbehandlung" kann auf der Website der KZBV kostenlos abgerufen werden.
Für pflegebedürftige Krebskranke
Speziell zum diesjährigen Tag der Zahngesundheit mit dem Motto "Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf" bietet die BZÄK unter https://twitter.com/tdz2509/status/1035436442896543744 ein Video zur Durchführung der täglichen Mundhygiene für Menschen mit Pflegebedarf an.
Zum Downloaden und Bestellen
Patienten, Krebszentren und onkologische Praxen können das Faltblatt auf den Internetseiten von BZÄK (www.bzaek.de), KZBV (www.kzbv.de) und dem Krebsinformationsdienst kostenlos herunterladen oder in gedruckter Form bestellen.
Weitere Informationen
Für Patienten, Angehörige und Interessierte:
Sie haben Fragen zur Krebs? Wir sind für Sie da:
- am Telefon unter 0800 - 420 30 40, täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr, kostenlos
- per E-Mail unter krebsinformationsdienst@dkfz.de (beim Klick auf den Link öffnet sich unser gesichertes Kontaktformular)
Für Journalisten:
Journalisten und Journalistinnen finden Ansprechpartner bei Fragen oder Interview-Wünschen in der Stabsstelle "Kommunikation und Marketing" des Deutschen Krebsforschungszentrums: www.dkfz.de/de/presse/index.php
Zum Laden und Ausdrucken:
- Informationsblatt "Als Krebspatient zum Zahnarzt: So schützen Sie Zähne und Zahnfleisch während der Krebsbehandlung" (PDF)