Differenzierte und verständliche Antworten auf viele Fragen
Für Krebspatienten und Angehörige stehen vor allem Fragen nach Symptomen, diagnostischen Verfahren, Behandlungsoptionen, dem Umgang mit Nebenwirkungen und dem Leben mit Krebs im Vordergrund. Doch auch für alle, die sich vor Krebs schützen möchten und sich für Risikofaktoren interessieren, hält der Webauftritt viel Interessantes bereit: Erhöht heißer Tee das Risiko für Speiseröhrenkrebs? Gibt es Tabletten zur Krebsvorbeugung? Sind Lebensmittelzusatzstoffe gesundheitsschädlich oder harmlos? Steigt das Krebsrisiko durch zu enge BHs? Diese und weitere Fragen werden differenziert und verständlich beantwortet.
"Es gibt genug Falschinformationen, Missverständliches und Unseriöses im Netz. Wir haben uns von Beginn an evidenzbasierte, auf wissenschaftlichen Fakten beruhende Gesundheitsinformation auf die Fahnen geschrieben", so Hiller. Dass das Online-Angebot des KID gut ankommt, bestätigen die regelmäßigen Nutzerumfragen. Danach ist die große Mehrheit der Nutzer mit unserem Angebot sehr zufrieden oder zufrieden und würde die Seite weiterempfehlen. Auch in puncto Vertrauenswürdigkeit wurden Bestnoten ausgestellt.
Informationen auch für Fachkreise
Inzwischen ebenfalls etabliert ist der Bereich für Fachkreise: Seit 2014 stellt der Krebsinformationsdienst unter www.krebsinformationsdienst.de/fachkreise ein spezielles Angebot für Ärzte, Apotheker, Psychoonkologen und alle diejenigen bereit, die an der professionellen Versorgung von Krebspatientinnen und -patienten beteiligt sind. Anfang 2019 konnten etwa 22.600 Nutzer registriert werden.
"Auch mit diesem Angebot ist es uns gelungen, einen Nerv zu treffen. Die Mischung aus hilfreichen Links, gut aufbereiteten News zu Forschungsergebnissen und klinischer Anwendung sowie Zahlen und Fakten kommt bei den Fachleuten immer besser an," freut sich Dr. Susanne Weg-Remers, Leiterin des Krebsinformationsdienstes.
Zum Weiterlesen
Diese und weitere Pressemitteilungen des Deutschen Krebsforschungszentrums können Sie auch abrufen unter www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/index.php.