Bitte beachten Sie:
Diese Nachricht ist bereits älter als 180 Tage. Unsere News werden NICHT NACHTRÄGLICH AKTUALISIERT. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Unsere Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns am Telefon und per E-Mail.
Zum Thema Ernährung und Lebensmittel findet man im Internet unzählige Seiten und Informationen. Nicht immer sind die Aussagen verlässlich, und manche haben lediglich das Ziel, bestimmte Produkte oder Ideen zu verkaufen.
Welche Empfehlungen sind richtig? Wie soll man aus der Fülle an Informationen das Passende für sich selbst herausfiltern? Insbesondere Krebspatienten ist es wichtig, vertrauenswürdige und wissenschaftlich fundierte Informationen zu bekommen. Dies leistet die Internetseite des Bundeszentrums für Ernährung www.bzfe.de.
Sie wurde seit der Gründung des Bundeszentrums für Ernährung (BZfE) im Februar 2017 kontinuierlich ausgebaut. Es ist die zentrale Einrichtung für Ernährungskommunikation und Ansprechpartner für alle Fragen der Ernährung. Das BZfE führt die Flut an Aussagen zum Thema Ernährung zusammen und informiert über sichere und nachhaltige Lebensmittel. Es engagiert sich für eine gesunde Ernährung für alle Menschen in allen Lebenslagen: zu Hause, beim Einkauf, in Kita und Schule, am Arbeitsplatz, in der Senioreneinrichtung. Darüber hinaus gibt es Hilfestellungen, wie man Lebensmittelverschwendung vermeiden kann. Das BZfE ist außerdem an verschiedenen Initiativen zu gesunder Lebensweise beteiligt, wie etwa an dem Nationalen Aktionsplan IN FORM.
Was bietet das BZfE?
Das BzfE hält Angebote für alle Lebenslagen und Zielgruppen bereit: beispielsweise eine App für Lebensmittelzusatzstoffe oder ein Ernährungsführerschein für Grundschulen. Über den Medienshop kann man Broschüren, Poster und andere Medien zum Thema Essen und Einkaufen bestellen oder herunterladen. Der Blog "was wir essen" liefert Ideen und Aktuelles über Lebensmittel – unterhaltsam aufbereitet. Interessierte können auf der Internetseite in der Rubrik "Service/News" den Newsletter bestellen, vergangene Meldungen einsehen oder Hörfunkbeiträge nachhören.
Eingerichtet wurde diese Anlaufstelle für Ernährungsfragen vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Das BZfE ist eine Abteilung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) und übernimmt die ernährungsbezogenen Aktivitäten des ehemaligen aid infodienst e.V.
Zum Weiterlesen
Die Seite www.bzfe.de informiert über Ernährung, Lebensmittel und nachhaltigen Konsum.
Die Materialien wie Broschüren und Faltblätter kann man über den BLE-Medienservice bestellen, unter www.ble-medienservice.de/.
Mehr beim Krebsinformationsdienst
Wie ernährt man sich am besten, um das Krebsrisiko gering zu halten? Wo findet man weitere Informationen zum Thema Krebs und Ernährung? Was man mit einer ausgewogenen Ernährung bewirken kann, fasst unser Text "Ernährung und Krebsvorbeugung" zusammen.
Soll man sich anders ernähren, wenn man an Krebs erkrankt ist? Welche Tipps gibt es, wenn man während der Therapie Schwierigkeiten mit dem Essen hat? Darauf geht unser Text "Ernährung bei Krebs" ein.
Sie haben Fragen zu Krebs? Wir sind für Sie da.
Sie erreichen uns telefonisch täglich von 8 bis 20 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 - 420 30 40, oder per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de (beim Klick auf den Link öffnet sich ein datensicheres Kontaktformular).