Patienten und Angehörige im Fokus
Knapp 30 Ärzte stehen für Fragen am Telefon zur Verfügung. Weitere 10 Ärzte antworten Ratsuchenden per E-Mail. Aktuell beantwortet der Krebsinformationsdienst etwa 34.000 Anfragen pro Jahr, vor allem von Krebspatienten und ihren Angehörigen. Am häufigsten fragen Betroffene nach Behandlungsmöglichkeiten von Krebserkrankungen und nach Adressen von Therapie- und Unterstützungsangeboten. Der Alltag mit der Erkrankung, etwa der Umgang mit Nebenwirkungen oder Fragen zur Sicherheit von alternativmedizinischen Angeboten, sind ebenfalls häufig Thema. "Wir nehmen uns Zeit für die Betroffenen mit ihren individuellen Fragen, Ängsten und Anliegen", sagt Dr. Susanne Weg-Remers, die Leiterin des Krebsinformationsdienstes. "Unsere wissenschaftlich fundierten Informationen und Auskünfte haben immer das Ziel, Betroffenen bei der Bewältigung ihrer Situation zu helfen." Mehr als 600.000 Besucher nutzen außerdem jeden Monat die Internetseite www.krebsinformationsdienst.de. Neben Informationen zur Behandlung sind vor allem die Themen Vorbeugung und Früherkennung von Krebs bei den Online-Nutzern sehr gefragt.
Fachkreise-Service: Wissen gezielt nutzen
Seit Februar 2014 ist der Fachkreise-Service krebsinformationsdienst.med über eine eigene Service-Nummer und E-Mail-Adresse erreichbar. Vor allem Ärzte, Pflegekräfte und psychosoziale Berater nutzen das Angebot häufig als Wegweiser im Gesundheitswesen zur Verbesserung der Patientenversorgung. Auf der Internetseite finden sie aktuelle Nachrichten aus der Onkologie, einen Newsletter und Bestellmöglichkeiten für Patienteninfomaterial.
Qualitätsangebot noch bekannter machen
"Dank der langfristigen Finanzierung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung können wir weiterhin Qualität auf höchstem Niveau und ein breites Leistungsspektrum anbieten", betont Weg-Remers die Neutralität und Unabhängigkeit des Serviceangebots. Für die Zukunft wünscht sie sich einen noch größeren Bekanntheitsgrad des KID in der Bevölkerung. "Damit alle, Betroffene, Angehörige und Interessierte, von unserem Angebot profitieren können."
Fragen zu Krebs? Wir sind für Sie da.
Für Patienten, Angehörige und alle am Thema Krebs Interessierten
Sie erreichen den Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrum täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 – 420 30 40. Oder Sie schicken uns eine E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de (beim Klick auf den Link öffnet sich ein datensicheres Formular für Ihre Anfrage).
Für Fachkreise
Mit dem Angebot krebsinformationsdienst.med unterstützt Sie der Krebsinformationsdienst in Ihrer Arbeit mit aktuellen, qualitätsgesicherten und individuell zugeschnittenen Informationen. krebsinformationsdienst.med steht Ihnen von Montag bis Freitag zur Verfügung: am Telefon unter der kostenfreien Rufnummer 0800 - 430 40 50, von 8.00 bis 20.00 Uhr und per E-Mail an kid.med@dkfz.de (beim Klick öffnet sich ein gesichertes Kontaktformular).