Das Wissenschaftsjahr 2022 stellt dieses Jahr Fragen von Bürgerinnen und Bürgern zu Wissenschaft und Forschung ins Zentrum seiner Aktivitäten. In einem aktuellen Beitrag geht es um die Heilungschancen von Krebs.

Das Wissenschaftsjahr 2022 lädt Bürgerinnen und Bürger ein, mit der Wissenschaft in einen Dialog zu treten: Auf der Website Wissenschaftsjahr 2022 – Nachgefragt! konnten und können Interessierte Fragen zu aktuellen Entwicklungen in der Forschung einreichen. Diese Fragen sollen der Politik und Wissenschaft Input für neue Wissenschaftsfelder und Forschungsvorhaben geben. Einige dieser Fragen wurden auf der Website auch direkt beantwortet.
An welchen Heilmoden für Krebs wird geforscht und wird man die Krankheit heilen können? ist eine unter den vielen eingereichten Fragen, deren Antwort Sie kurz und bündig direkt dort nachlesen können. Sie zeigt ganz allgemein die aktuellen Trends in Krebsmedizin und Krebsforschung auf und erklärt, warum die Heilung von Krebs schwierig ist.
Der Krebsinformationsdienst informiert individuell
Sie wollen wissen, an welchen Heilmethoden für Ihre Krebserkrankung gerade geforscht wird? Und von welchen Faktoren die Heilungschance und Prognose bei Ihrer Krebsart abhängen? Gerne geben Ihnen unsere Ärztinnen und Ärzte Hintergrundinformationen dazu.
Sie erreichen den Krebsinformationsdienst:
- am Telefon täglich von 8 bis 20 Uhr kostenlos unter 0800 – 420 30 40
- per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de (datensicheres Kontaktformular)
Zum Weiterlesen
Erfahren Sie, wie Krebsforschung abläuft unter Krebsforschung und klinische Studien: Ursachen von Krebs aufklären, Krebsdiagnose und Krebsbehandlung weiterentwickeln.
Lesen Sie, wie Ihre Krebserkrankung behandelt wird und von welchen Faktoren Ihre Prognose abhängt in unseren Texten zu den einzelnen Krebsarten.