Seit über 10 Jahren informiert das BRCA-Netzwerk betroffene Familien über erblich bedingten Brustkrebs und Eierstockkrebs. Nun hat der Verein sein Angebot auf andere familiäre Krebserkrankungen erweitert. Dies wird unter anderem durch ein neues Logo mit zweifarbiger Schleife und einem geänderten Namenszusatz deutlich: "BRCA-Netzwerk e.V. – Hilfe bei familiären Krebserkrankungen".
Der Anlass für das erweiterte Informationsangebot

Dass Brust- und Eierstockkrebs familiär bedingt sein kann, ist den Betroffenen meistens bekannt. Auch die Rolle der BRCA-Gene hat spätestens Angelina Jolie in die Öffentlichkeit getragen.
Inzwischen werden in der Forschung jedoch immer neue Risikogene bekannt, die mit weiteren erblich bedingten Krebserkrankungen in Verbindung stehen. Denn auch beispielsweise Darmkrebs, Bauchspeicheldrüsenkrebs oder Prostatakrebs können durch vererbbare Genmutationen gefördert werden.
Familien mit anderen erblichen Tumorerkrankungen haben ähnlichen Unterstützungsbedarf wie Familien mit erblichem Brust- und Eierstockkrebs. Deshalb bezieht das BRCA-Netzwerk in Zukunft auch diese Familien in sein Informationsangebot mit ein.
Neue Aufgaben der Selbsthilfeorganisation
Das BRCA-Netzwerk setzt sich nun breit dafür ein, dass Menschen mehr über familiäre Krebserkrankungen erfahren. Ziel ist es, auch weiterhin den Informationsaustausch unter Betroffenen zu fördern und Informationsmaterial zur Verfügung zu stellen. Zukünftig sollen ergänzend zu den bestehenden Gesprächskreisen mit dem Schwerpunkt familiärer Brust- und Eierstockkrebs Angebote für Familien mit anderen erblich bedingten Krebserkrankungen bereitgestellt werden.
Zum Weiterlesen
Das BRCA-Netzwerk e.V. erreichen Sie unter www.brca-netzwerk.de.
Weitere Selbsthilfegruppen und Patientenverbände zu den verschiedenen Krebsarten stellt der Krebsinformationsdienst im Text "Krebs-Selbsthilfegruppen und Patientenverbände" für Sie zusammen.
Zum Laden und Ausdrucken steht das Informationsblatt "Familiärer Brust- und Eierstockkrebs" (PDF) zur Verfügung.
Sie haben Fragen zu erblichem Krebs? Wir sind für Sie da!
Sie erreichen den Krebsinformationsdienst:
- am Telefon täglich von 8-20 Uhr kostenlos unter 0800 – 420 30 40
- per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de (datensicheres Kontaktformular)