Seit Kurzem empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) die Impfung gegen Humane Papillomviren auch für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Jugendliche, die noch nicht geimpft sind, können die Impfung bis zum 18. Geburtstag nachholen. Bisher galt die Empfehlung nur für Mädchen. Die HPV-Impfung schützt Geimpfte vor einer Infektion mit HPV und beugt so Krebserkrankungen vor, die auf eine Infektion mit Humanen Papillomviren zurückzuführen sind. Bei Frauen handelt es sich dabei vor allem um Gebärmutterhalskrebs, bei Männern können Tumoren im Mund- und Rachen-Bereich sowie Penis- und Analkrebs durch eine HPV-Infektion entstehen.
Langfristig tausende Krebserkrankungen zusätzlich vermeiden

Hintergrund der neuen Impfempfehlung ist zum einen die Sicherheit der HPV-Impfung. So gab es nach Angaben des RKI weltweit bereits mehr als 270 Millionen HPV-Impfungen, ohne dass wesentliche Impfkomplikationen aufgetreten sind. Zum anderen reiche die Impfquote der jungen Frauen derzeit nicht aus, um die jungen Männer mit zu schützen.
Im Jahr 2015 waren in Deutschland knapp 45 Prozent der 17-jährigen Mädchen ausreichend gegen HPV geimpft. Die Viren werden durch Körperkontakt von Mensch zu Mensch übertragen, zum Beispiel beim Geschlechtsverkehr. Kondome können eine Übertragung nicht sicher verhindern. Durch die Impfung der Jungen erhofft sich die STIKO, langfristig tausende von Krebserkrankungen zusätzlich zu vermeiden.
Zum Weiterlesen
Die Pressemitteilung des Robert Koch-Instituts zur HPV-Impfempfehlung für Jungen ist online abrufbar unter www.rki.de/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2018/07_2018.html.
Die Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission findet sich im Epidemiologischen Bulletin 26/2018, online unter www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2018/Ausgaben/26_18.pdf?__blob=publicationFile (PDF).
"Das wurde auch höchste Zeit" – lesen Sie das Interview mit Medizin-Nobelpreisträger Harald zur Hausen, dem Wegbereiter der HPV-Impfung.
Das Wichtigste zur HPV-Impfung auf einen Blick bietet unser Informationsblatt "HPV-Impfung: Schutz vor humanen Papillomviren" (PDF).
Alles Weitere erfahren Sie auf unseren Internetseiten unter "HPV-Impfung: Antworten auf häufige Fragen"
Sie haben Fragen zur HPV-Impfung? Wir sind für Sie da
- am Telefon: täglich von 8.00 bis 20 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 - 420 30 40
- per E-Mail: über ein datensicheres Kontaktformular unter krebsinformationsdienst@dkfz.de