Darmkrebs: Symptome, Früherkennung, Therapie und Nachsorge
Letzte Aktualisierung: 21.01.2019In den folgenden Texten geht es um Dick- und Enddarmkrebs, das kolorektale Karzinom. Nicht thematisiert sind andere Tumoren des Darms.
Die folgenden Texte bieten Informationen zu Dick- und Enddarmkrebs, dem sogenannten kolorektalen Karzinom. Wie häufig ist diese Krebsart? Was sind Risikofaktoren? Was bringt die Früherkennung? Welche Symptome deuten auf Darmkrebs hin? Und schließlich: Wie geht es weiter, wenn die Erkrankung festgestellt wurde? Patienten mit Darmkrebs finden Informationen zur Behandlung der Erkrankung, sowie zur Nachsorge und zum Leben mit Darmkrebs.
Allen Texten beigefügt sind Linktipps zum Weiterlesen, die für Betroffene und ihre Angehörigen interessant sein können. Interessierte und Fachkreise finden Hinweise auf die genutzten Quellen. Das Alter der genutzten Quellen und der jeweils letzte Stand der Überarbeitung ist bei den einzelnen Texten gesondert angegeben.
Wichtig für Patienten mit Darmkrebs: Informationen aus dem Internet ersetzen nicht das klärende Gespräch mit den behandelnden Ärzten. Sie können es aber erleichtern, wichtige Fragen an sie zu formulieren.