Pressemitteilungen

Wir möchten unsere Website mit Ihrer Hilfe verbessern! Machen Sie mit bei unserer Umfrage.

Pressemitteilungen des Krebsinformationsdienstes

Themen verständlich und wissenschaftlich fundiert aufbereitet

Letzte Aktualisierung: 01.03.2023
Ansprechpartnerin für die Presse

Dr. Sibylle Kohlstädt

Pressesprecherin
Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 290
69120 Heidelberg
T: +49 6221 42 2843
F: +49 6221 42 2968
E-Mail: s.kohlstaedt@dkfz-heidelberg.de oder presse@dkfz.de
www.dkfz.de

  • Die Volkskrankheit Krebs ist ein gesellschaftlich hochrelevantes Thema. Jeder zweite erkrankt im Laufe seines Lebens daran.
  • Hier finden Sie die aktuellsten Pressemitteilungen des Krebsinformationsdienstes. Themen sind Prävention und Früherkennung, Diagnostik und Behandlung von Krebs, aber auch indikationsübergreifenden Fragestellungen wie Leben mit Krebs, Arbeits- und Sozialrecht, Psychoonkologie, Reha und Nachsorge oder Palliation.
  • Die Pressemitteilungen orientieren sich an Fragen, die telefonisch oder per E-Mail an den Krebsinformationsdienst gerichtet werden. Daher wissen wir, was Ihre Leserinnen und Leser beim Thema Krebs bewegt.

04.04.2023: Krebsberatungsstellen – Begleitung und konkrete Hilfe für Betroffene

Für viele Menschen ist die Diagnose Krebs zunächst ein Schock. Sie löst Ängste und Unsicherheiten aus, außerdem muss um die Krankheit herum vieles organisiert werden. Wir informieren über Unterstützungsangebote.

weiterlesen

16.03.2023: Benefizkonzert für den Krebsinformationsdienst

Im Kommunikationszentrum des Deutschen Krebsforschungszentrums in Heidelberg findet am 28. März 2023 ab 18 Uhr das Benefizkonzert "Rock 'n' Roll gegen Krebs" statt. Der Heidelberger Ausnahme-Pianist Harald Krüger tritt mit seiner einzigartigen One-Man-Show auf und bittet um Spenden zugunsten des Krebsinformationsdienstes.

weiterlesen

01.03.2023: Welt-HPV-Tag am 04. März 2023

Die HPV-Impfraten lagen auch 2020 auf niedrigem Niveau. Erfahrungen aus Ländern wie Australien und England zeigen, dass ein Impfangebot in Schulen eine effektive Strategie ist, um die Zahlen geimpfter Schülerinnen und Schüler zu steigern. Experten aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum empfehlen daher in Deutschland ein organisiertes, schulbasiertes HPV-Impfprogramm. Warum ist die Impfung wichtig und was hält die Bevölkerung von einem Schulimpfprogramm?

weiterlesen

08.02.2023: "Brustkrebs und Eierstockkrebs in der Familie: Was kann ich tun?"

Was ist mit familiärem Krebsrisiko gemeint? Wie lässt es sich feststellen und was heißt das für die Betroffenen und ihre Familien? Darum geht es in der neuen Broschüre des Krebsinformationsdienstes des Deutsches Krebsforschungszentrums. Die Broschüre wurde in Leichter Sprache erstellt, um allen Menschen verständliche Informationen zur Verfügung zu stellen – unabhängig von Lese- und Lernschwierigkeiten.

weiterlesen



Weitere Themen

Erstellt: 06.07.2022

Herausgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) │ Autoren/Autorinnen: Internet-Redaktion des Krebsinformationsdienstes. Lesen Sie mehr über die Verantwortlichkeiten in der Redaktion.

Aktualität: Wir prüfen alle Inhalte regelmäßig und passen sie an, wenn sich ein Aktualisierungsbedarf durch Veröffentlichung relevanter Quellen ergibt. Lesen Sie mehr über unsere Arbeitsweise.

powered by webEdition CMS