Pressemitteilungen des Krebsinformationsdienstes
Themen verständlich und wissenschaftlich fundiert aufbereitet
Dr. Sibylle Kohlstädt
Pressesprecherin
Strategische Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsches Krebsforschungszentrum
Im Neuenheimer Feld 290
69120 Heidelberg
T: +49 6221 42 2843
F: +49 6221 42 2968
E-Mail: s.kohlstaedt@dkfz-heidelberg.de oder presse@dkfz.de
www.dkfz.de
- Die Volkskrankheit Krebs ist ein gesellschaftlich hochrelevantes Thema. Jeder zweite erkrankt im Laufe seines Lebens daran.
- Hier finden Sie Pressemitteilungen zu den Themen Prävention und Früherkennung, zur Diagnostik und Behandlung von Krebs, aber auch zu indikationsübergreifenden Fragestellungen wie Leben mit Krebs, Arbeits- und Sozialrecht, Psychoonkologie, Reha und Nachsorge oder auch Palliation.
- Die Pressemitteilungen orientieren sich an Fragen, die telefonisch oder per E-Mail an den Krebsinformationsdienst gerichtet werden. Daher wissen wir, was Ihre Leserinnen und Leser beim Thema Krebs bewegt.
24.02.2022: Krebsrisiko Alkohol - auch in geringen Mengen nicht unbedenklich
Alkohol ist erwiesenermaßen ein Risikofaktor für Brustkrebs. Bereits geringe Mengen erhöhen das Erkrankungsrisiko, das mit steigendem Konsum zunimmt. Das Feierabendbier oder ein Glas Wein unter Freunden, muss darauf verzichtet werden? Ein Leben ohne Alkohol ist unter gesundheitlichen Aspekten empfehlenswert. Ein erster Schritt kann sein, seinen Alkoholkonsum bewusst zu reduzieren, um so dazu beizutragen, das Krebsrisiko zu senken.
20.12.2021: Ernährung bei Krebs – kein einheitliches Rezept
Alkohol ist erwiesenermaßen ein Risikofaktor für Brustkrebs. Bereits geringe Mengen erhöhen das Erkrankungsrisiko, das mit steigendem Konsum zunimmt. Das Feierabendbier oder ein Glas Wein unter Freunden, muss darauf verzichtet werden? Ein Leben ohne Alkohol ist unter gesundheitlichen Aspekten empfehlenswert. Ein erster Schritt kann sein, seinen Alkoholkonsum bewusst zu reduzieren, um so dazu beizutragen, das Krebsrisiko zu senken.
22.11.2021: Chancen der personalisierten Krebsmedizin
Immer mehr neue Verfahren ermöglichen eine individuell auf die Patientin oder den Patienten zugeschnittene Krebstherapie. Zielgerichtete Therapie, Immuntherapie, Virotherapie: Wie funktionieren diese Verfahren, bei wem werden sie eingesetzt und was ist der aktuelle Forschungsstand? Verständliche Antworten auf diese und weitere Fragen bietet die Online-Veranstaltung „Zielgerichtete Krebstherapien, Immuntherapie & Co. – Wohin geht die Reise der personalisierten Krebsmedizin?"
Die Veranstaltung findet am 29.11.2021 von 16 bis 18 Uhr statt. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Pressemitteilungen des Deutschen Krebsforschungszentrum
Diese und weitere Pressemitteilungen des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) finden Sie auch im Pressebereich auf der Internetseite des DKFZ.
Weitere Themen
Erstellt: 22.12.2021
Herausgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) │ Autoren/Autorinnen: Internet-Redaktion des Krebsinformationsdienstes. Lesen Sie mehr über die Verantwortlichkeiten in der Redaktion.
Aktualität: Wir prüfen alle Inhalte regelmäßig und passen sie an, wenn sich ein Aktualisierungsbedarf durch Veröffentlichung relevanter Quellen ergibt. Lesen Sie mehr über unsere Arbeitsweise.