Insgesamt 30 Buch-Kapitel: Ein kurzer Überblick
Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben an diesem umfassenden Werk mitgewirkt und ihre unterschiedlichen Expertisen eingebracht: wissenschaftliche Grundlagen und Fakten aus der Onkologie, kommunikative Aspekte, viel Erfahrung und Empathie.
Die 30 Einzelkapitel werden in 8 große Themenbereiche zusammengefasst:
- Krebs – Information und Kommunikation
- Krebsursachen und Krebsrisikofaktoren
- Behandlung und Versorgung
- Komplementäre und alternative Methoden (KAM)
- Wie geht es nach der Behandlung weiter?
- Leben mit und nach Krebs
- Sozialrecht
- Hilfen für Kommunikation und Informationsvermittlung
Im Frühjahr 2020 ist das KID-Buch "Patientenzentrierte Information in der onkologischen Versorgung" in seiner ersten Auflage beim Springer-Verlag erschienen. Es ist als gedrucktes Buch oder als eBook erhältlich. Eine Vorschau auf die jeweils ersten beiden Seiten der einzelnen Kapitel ist online möglich.
Zum Weiterlesen: Verwendete Quellen und vertiefende Informationen
Gaisser, Andrea, Weg-Remers, Susanne (Hrsg.). Patientenzentrierte Information in der onkologischen Versorgung. Evidenz und mehr. Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1. Aufl. 2020. ISBN 978-3-662-60460-1. DOI 10.1007/978-3-662-60461-8
Mehr zu Aufgaben, Arbeitsweise, Qualitätsmanagement des Krebsinformationsdienstes des Deutschen Krebsforschungszentrums lesen Sie auf unserer Website "Über uns".