Kann Akupunktur bei Hitzewallungen helfen?
Laut gepoolter Studie weniger Hitzewallungen: Im Juni 2024 wurden die Ergebnisse einer gemeinsamen Analyse dreier randomisierter Studien veröffentlicht1. Die Auswertung deutet darauf hin, dass Akupunktur bei Frauen mit hormonrezeptorpositivem Brustkrebs unter einer endokrinen Therapie mit Tamoxifen oder einem Aromatasehemmer Nebenwirkungen wie Hitzewallungen und andere endokrine Symptome statistisch signifikant verbessern kann. Zu unerwünschten Wirkungen kam es nicht.
Kontrollgruppe erhielt verzögerte Akupunktur mit reduzierter Intensität: An 3 Standorten wurden parallel, aber voneinander unabhängig randomisierte, kontrollierte Studien (RCT) durchgeführt: in den USA, China und Südkorea. Insgesamt erhielten 158 Patientinnen zusätzlich zur endokrinen Therapie randomisiert entweder 10 Wochen 2-mal wöchentlich eine Akupunktur-Behandlung (manuelle oder Elektroakupunktur) oder keine Akupunktur-Behandlung während der ersten 10 Wochen, danach über 10 Wochen 1-mal wöchentlich. Per Fragebogen wurden Hormonmangelsymptome wie Hitzewallungen erfasst.
Für Ihre Patientinnen
Hitzewallungen & Co: Wechseljahresbeschwerden bei Krebs – Was dagegen hilft und nicht schadet
Linderung der Symptome nicht an allen Standorten gleich: Die Wirkung der Akupunktur war in den 3 RCTs nicht gleich. In Südkorea berichteten Patientinnen die größten Verbesserungen der endokrinen Symptome, in China die geringsten. Unklar ist, worauf dies zurückzuführen ist. Denkbar sind neben unterschiedlichen Reaktionen auf die Akupunktur auch unterschiedliche Ausgangsbedingungen der Teilnehmerinnen sowie eine unterschiedliche praktische Umsetzung (in China wurden beispielsweise 2 Akupunktur-Punkte weggelassen).
Metaanalysen kommen zu unterschiedlichen Ergebnissen
Was empfehlen Fachgesellschaften?
Die Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) empfiehlt eine Akupunktur (einschließlich Elektroakupunktur) zur Behandlung von Hitzewallungen aktuell eingeschränkt (+, LoE 2b/B).
Fachleute der S3-Leitlinie Komplementärmedizin in der Onkologie geben zu bedenken, dass derzeit widersprüchliche Daten vorliegen. Sie sprechen daher weder eine Empfehlung für noch gegen Akupunktur bei Hitzewallungen aus (Empfehlungsgrad 0).
Laut der US-amerikanischen Krebsgesellschaft American Society of Clinical Oncology (ASCO) kann Akupunktur bei Hitzewallungen erwogen werden (Empfehlungsgrad C).
Zuvor haben sich schon mehrere Metaanalysen mit der Frage beschäftigt, ob Akupunktur bei Brustkrebspatientinnen gegen therapiebedingte Hitzewallungen wirksam ist. Die Auswertungen zeigen widersprüchliche Ergebnisse. Während einige Metaanalysen zu dem Schluss kommen, dass Akupunktur therapiebedingte Hitzewallungen verbessern kann, wurde in anderen kein solcher Effekt gefunden. Beispiele:
- Zwei Metaanalysen ergaben, dass Akupunktur die Nebenwirkungen einer Antihormontherapie wie Hitzewallungen, Fatigue oder auch Schlafstörungen zumindest moderat verbessern kann2,3.
- Eine andere Metaanalyse dagegen fand keine Verbesserungen von Hitzewallungen durch Akupunktur-Behandlungen, jedoch eine Verringerung anderer therapiebedingter menopausaler Symptome4.
Vergleichbarkeit eingeschränkt: Akupunktur-Studien sind größtenteils schwer miteinander vergleichbar. Vor allem wegen des unterschiedlichen Umgangs mit der Kontrollgruppe. In manchen Studien erhalten Kontrollpersonen eine Scheinakupunktur, in anderen gar keine Therapie oder aber eine ganz andere Therapie. Außerdem gibt es verschiedene Akupunktur-Methoden und auch die Art und Weise wie eine Akupunktur durchgeführt wird, kann sich von Fall zu Fall unterscheiden. Das bedeutet, dass zwei Studienteilnehmerinnen nicht unbedingt eine identische Behandlung erhalten. Daher ist die Datenlage hinsichtlich der Wirkung von Akupunktur auf Hitzewallungen recht uneinheitlich und die einzelnen Studien lassen sich nur bedingt miteinander vergleichen.
Wann darf Akupunktur nicht angewendet werden?
Fachgesellschaften für Akupunktur geben teils unterschiedliche Kontraindikationen an. Möglicherweise hängt dies auch mit der angewendeten Akupunkturmethode zusammen. Für Elektroakupunktur gelten andere Vorsichtsmaßnahmen. Als relative oder manchmal auch als absolute Kontraindikationen der Nadel-Akupunktur gelten:
- Blutungsstörungen
- Behandlung mit gerinnungshemmenden Mitteln
- Ödeme
- Epilepsie
- Schwangerschaft
- Nadelphobie
Besondere Vorsicht ist bei Krebsbetroffenen geboten. Darauf haben internationale Fachleute bei der National Cancer Institute’s Conference on Acupuncture for Symptom Management in Oncology hingewiesen. Die "onkologische Akupunktur" sei ein Spezialgebiet, bei dem die Anbieter auf die speziellen Sicherheitsaspekte und psychosozialen Bedürfnisse ihrer Patientinnen und Patienten achten müssten5. Besondere Bedenken bestünden bei
- Neutropenie und Thrombozytopenie aufgrund des erhöhten Infektions- und Blutungsrisikos,
- Dehydrierung und Unterernährung wegen des erhöhten Risikos einer hämodynamischen Instabilität.
Akupunkteurinnen und Akupunkteure, die Krebskranke behandeln, sollten laut dem Gremium daher die Laborwerte kennen und berücksichtigen sowie speziell im Umgang mit Krebsbetroffenen geschult sein.
Wer bietet Akupunktur an?
Ärztinnen und Ärzte mit der Zusatzbezeichnung Akupunktur können diese Behandlungsform anbieten. Um die Zusatzbezeichnung zu erwerben, müssen sie eine entsprechende Weiterbildung absolvieren.
Heilpraktikerinnen und Heilpraktiker sowie Hebammen können ebenfalls Akupunktur-Behandlungen anbieten. Auch für diese Berufsgruppen gibt es entsprechende Weiterbildungen.
Arztsuche:
Über die Websites verschiedener Krankenkassen kann man gezielt nach Praxen suchen, die Akupunktur anbieten.
Verschiedene Gesellschaften wie die Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA) oder die Forschungsgruppe Akupunktur bieten auf ihren Internetseiten eine Suchmöglichkeit nach den von ihnen geprüften Akupunktur-Ärzten und -Ärztinnen.
Kostenübernahme:
Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen gesetzliche Krankenkassen die Kosten für Akupunktur. Akupunktur bei Hitzewallungen ist jedoch derzeit keine Kassenleistung.
Die Kosten für eine Akupunktur-Behandlung erstatten die gesetzlichen Krankenversicherungen nur, wenn diese von qualifizierten Ärztinnen oder Ärzten durchgeführt wird. Patientinnen und Patienten, die eine Akupunktur bei Heilpraktikern oder Hebammen erhalten, müssen diese in der Regel selbst bezahlen. Viele Krankenkassen bezahlen oder bezuschussen Akupunktur aber als freiwillige Satzungsleistung – Interessierte sollten dies im Vorfeld erfragen.
Zum Weiterlesen: Verwendete Quellen und vertiefende Informationen
Quellen
1Lu W, Giobbie-Hurder A, Tanasijevic A, Kassis SB, Park SH, Jeong YJ, Shin IH, Yao C, Jung HJ, Zhu Z et al. Acupuncture for hot flashes in hormone receptor-positive breast cancer: A pooled analysis of individual patient data from parallel randomized trials. Cancer 2024; 130(18):3219-3228. doi: 10.1002/cncr.35374.
2Yuanqing P, Yong T, Haiqian L, Gen C, Shen X, Dong J, Qi C, Miaomiao Q. Acupuncture for Hormone Therapy-Related Side Effects in Breast Cancer Patients: A GRADE-Assessed Systematic Review and Updated Meta-Analysis. Integr Cancer Ther 2020; 19: 1534735420940394. doi: 10.1177/1534735420940394.
3Zhang Y, Sun Y, Li D, Liu X, Fang C, Yang C, Luo T, Lu H, Li H, Zhang H et al. Acupuncture for Breast Cancer: A Systematic Review and Meta-Analysis of Patient-Reported Outcomes. Front Oncol 2021; 11:646315. doi: 10.3389/fonc.2021.646315.
4Chien TJ, Hsu CH, Liu CY, Fang CJ. Effect of acupuncture on hot flush and menopause symptoms in breast cancer- A systematic review and meta-analysis. PLoS One. 2017; 12(8):e0180918. doi: 10.1371/journal.pone.0180918.
5Zia FZ, Olaku O, Bao T, Berger A, Deng G, Fan AY, Garcia MK, Herman PM, Kaptchuk TJ, Ladas EJ et al. The National Cancer Institute's Conference on Acupuncture for Symptom Management in Oncology: State of the Science, Evidence, and Research Gaps. J Natl Cancer Inst Monogr. 2017 Nov 1;2017(52):lgx005. doi: 10.1093/jncimonographs/lgx005.
Leitlinien
Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO), Kommission Mamma. Diagnostik und Therapie früher und fortgeschrittener Mammakarzinome. Stand 05/2024.
Leitlinienprogramm Onkologie (Deutsche Krebsgesellschaft, Deutsche Krebshilfe, AWMF): S3-Leitlinie Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen PatientInnen, Langversion 2.0, 2024, AWMF-Registernummer: 032-055OL. Zugriff am 02.10.2024.
Lyman GH, Greenlee H, Bohlke K, Bao T, DeMichele AM, Deng GE, Fouladbakhsh JM, Gil B, Hershman DL, Mansfield S et al. Integrative Therapies During and After Breast Cancer Treatment: ASCO Endorsement of the SIO Clinical Practice Guideline. J Clin Oncol 2018 Sep 1;36(25):2647-2655. doi: 10.1200/JCO.2018.79.2721.
Weitere Quellen (Auswahl)
Pilkington K, Ernst E, CAM Cancer Collaboration. Acupuncture for hot flushes [online document]. Stand 06/2021.
Memorial Sloan Kettering Cancer Center (MSKCC). Acupuncture. Stand 09/2022.
Verbraucherzentrale. Akupunktur: Wann zahlt die Krankenkasse? Stand 06/2024.