Bitte beachten Sie:
Diese Nachricht ist bereits älter als 180 Tage. Unsere News werden NICHT NACHTRÄGLICH AKTUALISIERT. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Unsere Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns am Telefon und per E-Mail.
Für Patientinnen und Patienten mit Harnblasenkarzinom ist eine neue Broschüre verfügbar: die Patientenleitlinie "Blasenkrebs".
Grundlage ist die fachliche S3-Leitlinie "Harnblasenkarzinom": Solche Leitlinien bieten wissenschaftlich fundierte Handlungsempfehlungen für alle Berufsgruppen, die an der Versorgung von Menschen mit Blasenkrebs mitwirken. Die entsprechenden Patientenleitlinien richten sich dagegen ausdrücklich an Patientinnen und Patienten sowie an ihre Angehörigen und Freunde.
Wie die Fachleitlinien sind sie aber ebenfalls evidenzbasiert, das heißt: Sie beruhen auf dem besten derzeit verfügbaren Wissen.
Herausgegeben wird die Patientenleitlinie innerhalb des "Leitlinienprogramms Onkologie", an dem die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF), die Deutsche Krebsgesellschaft (DKG) und die Stiftung Deutsche Krebshilfe beteiligt sind. Außer verschiedenen Fachgesellschaften waren auch Patienten beteiligt.
Zum Download steht der Text als PDF bei allen drei Organisationen zur Verfügung. In gedruckter Form kann man die Patientenleitlinie bei der Deutschen Krebshilfe bestellen.
Zum Weiterlesen
Patientenleitlinie "Harnblasenkrebs", Ausgabe 2017:
- Zum Download als PDF beim Leitlinienprogramm Onkologie unter www.leitlinienprogramm-onkologie.de/patientenleitlinien/blasenkrebs/
- Zum Download oder zur Bestellung als Broschüre bei der Stiftung Deutschen Krebshilfe unter www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/infothek/infomaterial-kategorie/patientenleitlinien/
Leitlinie für Interessierte und Fachkreise:
- Zum Download beim Leitlinienprogramm Onkologie oder bei der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF) unter www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/032-038OL.html
Patientenorganisation:
Der Selbsthilfe-Bund Blasenkrebs e.V. bietet Informationen sowohl zur Erkrankung wie auch zu vielen weiteren wichtigen Angeboten für Betroffene unter www.blasenkrebs-shb.de. Auf dieser Seite sind zum Beispiel auch die regionalen Selbsthilfegruppen vor Ort gelistet, mit denen Patienten und Patientinnen in Kontakt treten können.
Krebsinformationsdienst:
Auf unseren Internetseiten finden Sie erste Informationen unter "Blasenkrebs: Karzinome der Harnblase - ein Überblick".