Zusätzliche Bedingung: Biomarker-Tests vor oder nach Wechseljahren
Wichtig zu wissen
Diese Änderungen gelten für alle derzeit verfügbaren Biomarker-Tests – EndoPredict®, MammaPrint®, Prosigna® und Oncotype DX®.
Bisher ist die Kostenübernahme nicht davon abhängig, ob die Patientin bereits in den Wechseljahren war oder nicht.
Das ändert sich zukünftig:
- Um die Kosten künftig übernommen zu bekommen, müssen sich betroffene Frauen nach den Wechseljahren befinden.
- Für Frauen vor den Wechseljahren wird die Kostenübernahme mit einer weiteren Bedingung verbunden sein – sie müssen eine Begleittherapie mit Medikamenten erhalten, welche die Funktion ihrer Eierstöcke unterdrückt. Alternativ muss eine solche Therapie zumindest sicher geplant sein.
Die neuen Bedingungen gelten noch nicht jetzt
Bis Krankenkassen die Kosten unter den neuen Voraussetzungen wirklich übernehmen, kann das noch mehrere Monate dauern. Vorher müssen Ärzte und Krankenkassen klären, wie die neuen Leistungen abgerechnet werden.
Zum Weiterlesen
Umfassende und verständliche Informationen rund um Brustkrebs finden Sie in unserem Text Brustkrebs (Mammakarzinom). Dort finden Sie beispielsweise auch Informationen zu weiteren Biomarkern bei Brustkrebs in der Diagnostik.
Möchten Sie mehr zur molekularen Diagnostik mithilfe von Biomarkern wissen? Ausführlichere Informationen dazu können Sie im Text Molekulare Diagnostik: Personalisierte Krebsmedizin mithilfe von Biomarkern nachlesen.
Möchten Sie selbstständig nachlesen, können Sie dazu das Merkblatt „Biomarkerbasierte Tests beim frühen Brustkrebs“ (PDF) des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) nutzen.
Quellen und Links
Die Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zur Kostenübernahme von Biomarker-Tests bei Brustkrebs finden Sie auf der Webseite des G-BAs. Dort finden Sie auch den dazugehörigen Beschluss.