Wie leben Menschen mit und nach Krebs? Welche Erfahrungen haben sie gemacht? Welche Tipps können sie geben? Die Initiative CancerSurvivor hat viele Interviews mit Betroffenen geführt und in einer Mediathek gesammelt.

Eine Krebserkrankung ist mit vielfältigen Herausforderungen verbunden. Das Leben Betroffener kann sich stark verändern. Die verschiedenen Phasen der Erkrankung und der Therapie bringen unterschiedliche Belastungen, aber auch neue Perspektiven mit sich.
Die Initiative CancerSurvivor hat mit Betroffenen über ihre Erfahrungen mit der Erkrankung gesprochen. Über Nichtwahrhaben wollen und den Schock der Diagnose. Über Angst und Hoffnung. Über Ablehnung und Unterstützung durch Familie, Freunde und im Arbeitsumfeld. Über ihre Erfahrungen mit Therapie, Reha und Nachsorge. Und über ihr heutiges Leben mit und nach Krebs.
Große Themenvielfalt
In den Interviews geht es um alles, was Krebserkrankte im Lauf der Erkrankung und danach bewegt. Wer sich für ein bestimmtes Thema interessiert, kann sich leicht orientieren: Die Filme sind nach Krebsarten sortiert. Zusätzlich gibt es einzelne Interviewschnipsel, die nach Themen gruppiert sind, zum Beispiel:
- Zeitpunkt Diagnose
- Rolle von Partnerin/Partner und Familie
- Rolle des Arbeitgebers
- Therapieerfahrungen
- Rehabilitation
- Selbsthilfegruppen und Internet
Außerdem finden sich auf der Webseite Experteninterviews, Podcasts und Artikel rund um das Thema Krebserkrankung.
Die Initiative CancerSurvivor wurde 2017 in Kooperation mit der Deutschen Krebsstiftung ins Leben gerufen und wird finanziert durch Spenden aus der Pharmaindustrie und anderen Unternehmen. Die Unternehmen haben sich dazu verpflichtet, die Inhalte der Beiträge oder die ausgewählten Interviewpartner nicht zu beeinflussen.
Zum Weiterlesen
Das Informationsangebot finden Sie auf der Webseite der Initiative CancerSurvivor.
Mehr zum Umgang mit Spätfolgen von Krebs lesen Sie in unserem Text Langzeitüberleben: Wie mit Spätfolgen von Krebs umgehen?
Sie haben Fragen zu Krebs? Wir sind für Sie da.
Sie erreichen den Krebsinformationsdienst:
- am Telefon täglich von 8 bis 20 Uhr kostenlos unter 0800 – 420 30 40
- per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de (datensicheres Kontaktformular)