Immer mehr Menschen suchen Informationen im Internet. Doch manchmal möchte man wichtige Dinge lieber „schwarz auf weiß" haben, also in gedruckter Form. Man kann eine Broschüre jederzeit zur Hand nehmen oder sich zum Beispiel auch Notizen darin machen. Gedrucktes Informationsmaterial lässt sich gut an Verwandte und Freunde weitergeben, die selbst keinen Internet-Zugang haben.
Deshalb gibt der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums schon seit vielen Jahren kostenlose Broschüren und kurz gefasste Informationsblätter heraus. Diese Broschüren kann man kostenlos bestellen. Die Informationsblätter eignen sich zum Ausdrucken auf einer Seite.
Doch der Krebsinformationsdienst hat noch mehr zu bieten: eine Liste qualitätsgeprüfter Broschüren anderer Anbieter. Herausgeber sind Selbsthilfegruppen, Fachgesellschaften und Krebsorganisationen, aber zum Beispiel auch Bundes- oder Landesbehörden.
Qualität geht vor

Patienten und Patientinnen sowie alle Interessierten finden Titel, Bestelladressen und Links zu den Herausgebern auf den Internetseiten unter www.krebsinformationsdienst.de in der Rubrik „Wegweiser".
Wie entscheidet der Krebsinformationsdienst, welche Broschüren anderer Anbieter in sein Verzeichnis aufgenommen werden? Folgende Kriterien spielen eine Rolle:
- Die Broschüren müssen zu Krebsthemen oder zu Gesundheitsfragen informieren, die für viele Krebspatientinnen und -patienten wichtig sind.
- Alle genannten Publikationen müssen kostenlos als Druckexemplar erhältlich sein. Lediglich Versandkosten dürfen anfallen.
- Die Anbieter müssen ihre Broschüren deutschlandweit verschicken, nicht nur regional oder nur in einzelne Bundesländer.
- Und vor allem: Die Inhalte der Infomaterialien müssen werbefrei, ausgewogen, gut verständlich sein – und auf dem aktuellen Stand des Wissens.
Zur Prüfung nutzt der Krebsinformationsdienst Qualitätskriterien, die in den letzten Jahren von deutschen wie internationalen Fachkriterien erarbeitet wurden.
Kostenlose Informationen zu Krebsthemen
Sie haben Fragen zu Krebs? Wir sind für Sie da:
- am Telefon unter 0800 – 420 30 40, täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr
- per E-Mail über unser Kontaktformular unter krebsinformationsdienst@dkfz.de
Unsere Broschüren
Der Krebsinformationsdienst selbst bietet Infomaterial zum Bestellen und kurz gefasste Texte zum Laden und Ausdrucken an, unter
Broschüren anderer Herausgeber
Eine Auswahl qualitätsgeprüfter Broschüren anderer Herausgeber finden Sie unter
Qualitätskriterien
Im Broschürenverzeichnis sind am Ende des Textes Links zu Institutionen aufgeführt, deren Qualitätskriterien der Krebsinformationsdienst als Grundlage seiner Auswahl nutzt. Wer selbst die Qualität prüfen möchte, findet eine Anleitung auch im Informationsblatt „Sicher surfen zum Thema Krebs" (PDF) – die dort aufgeführten Kriterien eignen sich überwiegend nicht nur fürs Internet, sondern auch für Broschüren.
Bitte beachten Sie:
Sie können die auf www.krebsinformationsdienst.de aufgeführten Broschüren anderer Herausgeber NICHT beim Krebsinformationsdienst bestellen!
- Nutzen Sie bitte die jeweils aufgeführten Adressen zur Bestellung, oder laden Sie sich die Texte unter den angegebenen Internetadressen.
- Der Krebsinformationsdienst kann nicht garantieren, dass nicht einzelne Broschüren kurzfristig vergriffen sind, oder dass sich Titel und Inhalt geändert haben.
- Die Verantwortung für die Inhalte der einzelnen Broschüren liegt ausschließlich bei den jeweiligen Herausgebern!
- Die aufgeführten Broschüren stellen nur eine Auswahl dar. Es gibt in Deutschland weiteres kostenloses und werbefreies Informationsmaterial, das zum Beispiel nur regional verfügbar ist oder von Krankenkassen nur an ihre Versicherten abgegeben wird.
Gute Ansprechpartner für weiteres Informationsmaterial sind Ihre Ärzte, Psychoonkologen, Kliniksozialdienste, Krebsberatungsstellen und Selbsthilfegruppen an Ihrem Wohnort, außerdem Ihre Krankenkasse.