Patientenforum Krebsinformationsdienst 2016

Rege Diskussionen, interessante Fragen – Herzlichen Dank an alle Teil

Erstellt am:

Bitte beachten Sie:
Diese Nachricht ist bereits älter als 180 Tage. Unsere News werden NICHT NACHTRÄGLICH AKTUALISIERT. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Unsere Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns am Telefon und per E-Mail.

Am Samstag, den 4. Juni 2016, fand in Heidelberg das zweite Patientenforum des Krebsinformationsdienstes statt. Im Deutschen Krebsforschungszentrum trafen sich Vertreterinnen und Vertreter der Krebs-Selbsthilfe, um Vorträge zu hören, an Workshops teilzunehmen und zu diskutieren. Das Motto der Veranstaltung: "Der Weg durch die Krebserkrankung" war Anlass, um über Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffene zu sprechen. Die lebhafte Diskussion zeigte, wie wichtig Beiträge aus der Sicht von Betroffenen sind, um die Information und Beratung durch Fachleute zu ergänzen.

Patientenforum 2016 © Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum
Bild: Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum

Was man tun kann, um trotz der Nebenwirkungen einer Krebstherapie eine möglichst gute Lebensqualität zu erzielen, gehörte ebenso zu den Themen wie die Frage, wer eigentlich über die Therapiewahl entscheidet und wo man gute Ansprechpartner findet. Krebs kann zur Armutsfalle werden - wie wichtig deshalb eine frühzeitige sozialrechtliche Beratung ist, wurde in einem weiteren Beitrag thematisiert.

Dieses Thema betrifft nicht nur Patientinnen und Patienten, die akut erkrankt sind. Auch Menschen, die geheilt werden können, sind oft noch Jahre später durch langfristige Folgen der Behandlung beeinträchtigt. Diese "Cancer Survivors", so der englische Begriff für die "Krebs-Überlebenden", benötigen besondere Anlaufstellen - dies wurde in einem weiteren Beitrag diskutiert.

Weitere Informationen

Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums bedankt sich bei allen, die das Patientenforum durch ihre Beiträge, ihre Fragen und Diskussionen bereichert haben.

Fragen Sie uns. Wir sind für Sie da.

Ärztinnen und Ärzte beantworten Ihre Fragen zu Krebs am Telefon oder per E-Mail – kostenfrei.
Unsere Informationen sind verständlich, aktuell, wissenschaftlich fundiert und qualitätsgesichert.

Ärztlicher Telefondienst

Telefonisch erreichen Sie uns unter 0800 420 30 40 täglich von 8 bis 20 Uhr. Ihr Anruf ist innerhalb Deutschlands kostenlos.

Wir rufen Sie gerne zurück

Sie haben uns nicht erreicht? Oder wollen in einem festen Zeitraum mit uns telefonieren? Dann
können Sie mit unseren Ärztinnen und Ärzten einen Rückruf vereinbaren.

  • Pflichtfelder Bitte hinterlegen Sie eine Telefonnummer unter der Sie persönlich gut zu erreichen sind, wählen Sie unter "Uhrzeit" den Zeitraum, in dem Sie zurückgerufen werden möchten und stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Ärztlicher E-Mail-Service

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte entweder