Bitte beachten Sie:
Diese Nachricht ist bereits älter als 180 Tage. Unsere News werden NICHT NACHTRÄGLICH AKTUALISIERT. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Unsere Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns am Telefon und per E-Mail.
Kliniken in Deutschland sind seit einigen Jahren verpflichtet, regelmäßig Qualitätsberichte über ihre Arbeit zu erstellen. Diese Berichte sind öffentlich zugänglich. Doch was steht dort eigentlich drin? Können sie mir als Patient helfen, die richtige Klinik zu finden?
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat zu diesem Thema ein Merkblatt entwickelt. Dort ist verständlich erklärt, wo man die Berichte der Krankenhäuser findet und wie man sie als Patient für sich nutzen kann. Ein Beispiel: In den Qualitätsberichten findet man nicht nur, worauf sich ein Krankenhaus spezialisiert hat. Aufgeführt ist auch, wie oft eine bestimmte Therapie oder eine bestimmte Operation pro Jahr durchgeführt wird. Außerdem gibt es im Merkblatt weitere Linktipps zur Kliniksuche.
- Als PDF ist die aktuelle Version des Merkblatts abrufbar unter www.g-ba.de/downloads/17-98-2797/2016-04-06_FL_Krankenhaus_BF.pdf.
Nicht nur solche Qualitätsberichte können bei der Kliniksuche helfen: Als Krebspatient hat man weitere Möglichkeiten, den richtigen Behandlungsort für sich zu finden. Zum Beispiel kann der einweisende Arzt unterstützen. Er weiß in der Regel, wie viel Erfahrung die nächstgelegenen Zentren haben, oder er kann entsprechende Informationen recherchieren.
In der Onkologie besonders wichtig: Eine Orientierung bieten auch besondere Zertifizierungen für Krankenhäuser. Sie zeigen, dass eine Klinik viel Erfahrung mit einer bestimmten Erkrankung hat, etwa als Darmkrebszentrum oder Brustzentrum. Eine solche Prüfung belegt außerdem ganz allgemein, dass die Klinik oder Fachabteilung festgelegten Qualitätsrichtlinien folgt.
- Welche Zertifizierungen es gibt und welche weiteren Kriterien bei der Kliniksuche helfen können, hat der Krebsinformationsdienst im Informationsblatt "Arzt- und Kliniksuche: Gute Ansprechpartner finden" (PDF) zusammengestellt.
Zum Weiterlesen
Eine Pressemitteilung des Gemeinsamen Bundesausschusses zum aktuellen Merkblatt finden Interessierte unter www.g-ba.de/institution/presse/pressemitteilungen/611/.
Kliniksuche: Mehr Tipps und Hinweise beim Krebsinformationsdienst
Ausführliche Informationen für Betroffene und ihre Angehörigen bietet der Text "Kliniksuche: Wo gibt es gute Krankenhäuser?".
Sie haben Fragen? Der Krebsinformationsdienst hilft auch am Telefon oder per E-Mail bei der Suche weiter: Unter der kostenlosen Nummer 0 800 420 30 40 täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr, oder schreiben Sie uns an krebsinformationsdienst@dkfz.de (beim Klick öffnet sich ein gesichertes Kontaktformular).