Kosten von PIP-Implantaten

Erstellt am:

Bitte beachten Sie:
Diese Nachricht ist bereits älter als 180 Tage. Unsere News werden NICHT NACHTRÄGLICH AKTUALISIERT. Sie haben Fragen zu diesem Thema? Unsere Ärztinnen und Ärzte stehen Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns am Telefon und per E-Mail.

Frauen sollten Brustimplantate der Marken PIP (Poly Implant Prothèse) und Rofil entfernen lassen. So lautet die aktuelle Empfehlung der Bundesbehörden. Weniger klar ist auf den ersten Blick, wer das bezahlt. Rechtsverbindliche Auskünfte sind derzeit nur schwer zu erhalten; auch wenn sich Vertreter von Versicherungen bereits zum Thema geäußert haben. Grundsätzlich gilt, dass Versicherte verbindliche Auskünfte nur von ihrer Krankenkasse erhalten.

Die Produkte dieser Hersteller wurden schon im Jahr 2010 vom Markt genommen, weil sie leicht reißen, weil die Silikon-Füllung austreten kann, und weil sie mit nicht zugelassenen Inhaltsstoffen produziert wurden.

Patientinnen, bei denen ein minderwertiges Implantat aus medizinischen Gründen eingesetzt wurde, erhalten normalerweise ein neues Implantat auf Kosten der Krankenkassen. Das hat die Interessenvertretung der gesetzlichen Krankenversicherung, der GKV-Spitzenverband, mitgeteilt. Ein Beispiel dafür ist der Brustaufbau im Rahmen einer Brustkrebs-Behandlung.

Laut Medienberichten wollen auch die privaten Krankenkassen die Entfernung von minderwertigen Silikonkissen bezahlen. Genauere Angaben erhalten Betroffene von ihrer Versicherung. Die privaten Anbieter sind gesetzlich nur verpflichtet, "im vereinbarten Umfang" für medizinische Behandlungen aufzukommen, wie es im Versicherungsvertrag festgehalten ist.

Zum Weiterlesen

Fortlaufend aktualisierte Informationen zum Thema stellt das BfArM unter www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/Silikon_Brustimplantate_PIP.html zur Verfügung.

Fragen Sie uns. Wir sind für Sie da.

Ärztinnen und Ärzte beantworten Ihre Fragen zu Krebs am Telefon oder per E-Mail – kostenfrei.
Unsere Informationen sind verständlich, aktuell, wissenschaftlich fundiert und qualitätsgesichert.

Ärztlicher Telefondienst

Telefonisch erreichen Sie uns unter 0800 420 30 40 täglich von 8 bis 20 Uhr. Ihr Anruf ist innerhalb Deutschlands kostenlos.

Wir rufen Sie gerne zurück

Sie haben uns nicht erreicht? Oder wollen in einem festen Zeitraum mit uns telefonieren? Dann
können Sie mit unseren Ärztinnen und Ärzten einen Rückruf vereinbaren.

  • Pflichtfelder Bitte hinterlegen Sie eine Telefonnummer unter der Sie persönlich gut zu erreichen sind, wählen Sie unter "Uhrzeit" den Zeitraum, in dem Sie zurückgerufen werden möchten und stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen zu.

Ärztlicher E-Mail-Service

Schriftliche Anfragen senden Sie bitte entweder