Wissenschaft zum Anfassen: Das umgebaute Frachtschiff "MS Wissenschaft" tourt bis Ende September durch Deutschland und Österreich. Die Ausstellung unter dem Motto "Digital unterwegs" zeigt Nutzen und Risiken der digitalen Revolution. Auch aktuelle Entwicklungen aus der Krebsforschung sind dabei: etwa "smarte Computer" für den Operationssaal, die einen virtuellen Blick in den Körper erlauben. Sie sollen in Zukunft schonendere chirurgische Eingriffe bei Krebspatienten ermöglichen.
Alle Interessierten sind eingeladen, an Bord zu kommen und auszuprobieren, wie Wissenschaft funktioniert. Begleitend zur Ausstellung bietet die Veranstaltungsreihe "Dialog an Deck" Gelegenheit, mit Experten ins Gespräch zu kommen. In Workshops können zurzeit zum Beispiel Schüler Visionen zur Zukunft der digitalen Gesellschaft entwickeln.
Zum Weiterlesen
Die MS Wissenschaft tourt im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) durch die Binnengewässer. Partner sind Wissenschaft im Dialog gGmbH und Bild der Wissenschaft, Konradin Medien GmbH. Weitere Informationen zur Tour finden Interessierte auf der Internetseite www.ms-wissenschaft.de.
Insgesamt legt das Schiff von Mai bis September 2014 an 38 Städten an. Der Besuch der Ausstellung an Bord ist kostenlos. Viele Forschungseinrichtungen haben Exponate beigesteuert. Auch eine Erfindung aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) ist mit an Bord, mehr dazu in einer Pressemitteilung des DKFZ vom 31.07.2014: www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2014/dkfz-pm-14-36a-Mit-dem-iPad-im-OP-Exponat-aus-dem-DKFZ-jetzt-in-Mannheim-auf-der-MS-Wissenschaft.php.