Das Angebot von Nahrungsergänzungsmitteln wird immer größer. Verbraucher versprechen sich von der Wirkung und Sicherheit viel – nicht selten zu viel. Für all diejenigen, die ihre Kenntnisse zum Thema Nahrungsergänzungsmittel vertiefen wollen, hat das BVL einen Flyer erstellt. Dort gibt es Informationen, worin sich Nahrungsergänzungsmittel und Arzneimittel unterscheiden, wer Nahrungsergänzungsmittel benötigt und was insbesondere beim Kauf von diesen Produkten im Internet beachtet werden sollte. Denn nicht selten verbergen sich illegale Arzneimittel mit gesundheitsschädigenden Wirkungen hinter den dort angepriesenen Produkten.
Zum Weiterlesen
Der Flyer des Bundesamtes kann im Internet geladen werden unter www.bvl.bund.de/nahrungsergaenzungsmittel.
Weitere Informationen bietet das BVL auch in einer Pressemitteilung unter www.bvl.bund.de/DE/08_PresseInfothek/01_FuerJournalisten/01_Presse_und_Hintergrundinformationen/01_Lebensmittel/2014/2014_01_
07_pi_IGW.html. Für Besucher der diesjährigen „Grünen Woche“ in Berlin hält das Bundesamt auf seinem Stand in Halle 23a weitere Informationen bereit, vom 17. bis 26. Januar 2014, Messe Berlin.
Welche Rolle Nahrungsergänzungsmittel bei Krebs spielen, dazu bietet auch der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums Auskünfte: am Telefon unter 0800 420 30 40, täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr, kostenlos, per E-Mail unter www.krebsinformationsdienst.de/email-formular.php sowie im Internet unter www.krebsinformationsdienst.de/behandlung/nahrungsergaenzungsmittel.php.