Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar betonen Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum die Herausforderungen, die steigende Krebsraten an eine alternde Gesellschaft stellen. "Demographische Chance" ist das Motto des Wissenschaftsjahrs 2013, einer Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
"Krebs ist eine Alterskrankheit. Der demographische Wandel wirkt sich auf die Zahl der Krebsneuerkrankungen daher ganz besonders aus", sagt Prof. Otmar D. Wiestler, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ).
Steigende Krebsraten als Herausforderung
Die Folgen liegen für ihn auf der Hand: "Für die Krebsforschung und Krebsmedizin bedeutet das eine große Herausforderung. Wir müssen die Krebsprävention intensivieren, denn in der Vorbeugung liegt die große Chance für alle, die heute jung und gesund sind. Wichtig ist außerdem, Behandlungsverfahren für den älteren Patienten anzupassen."
Zum Weiterlesen
Welche Konsequenzen sich daraus ergeben, legen Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums in einer aktuellen Pressemitteilung dar: Der vollständige Text ist unter www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2013/dkfz-pm-13-07-
Krebs-und-demografischer-Wandel-eine-Herausforderung.php abrufbar.