Die stationäre Behandlung ist beendet, die Entlassung aus dem Krankenhaus steht an. Was erfahren Patienten beim Entlassungsgespräch? Wer ist Ansprechpartner für die weitere medizinische Versorgung zu Hause, und wer kümmert sich, falls nötig, um die häusliche Pflege? Soll im Anschluss eine Rehabilitation stattfinden, und wer organisiert diese?
Für den Übergang vom stationären Krankenhausaufenthalt in die ambulante Versorgung benötigen Patienten eine gute Vorbereitung. Antworten auf viele Fragen zu diesem Thema hat das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) in seinem neuen Infoblatt "Entlassung aus dem Krankenhaus" zusammengestellt. Es ist Teil der Reihe "Gesundheitspolitische Informationen".
Weitere Informationen
Das GP_Infoblatt Nr. 16 "Entlassung aus dem Krankenhaus" steht auf den Seiten des Bundesministeriums für Gesundheit zum Laden und Ausdrucken als PDF zur Verfügung: www.bmg-infoservice.de/files/archiv/gp_infoblatt/GP_Infoblatt%20Nr.16.pdf.
Unter dem Titel "GP Gesundheitspolitische Informationen" erscheinen sowohl regelmäßige Newsletter wie auch Faktenblätter zu wichtigen Einzelthemen. Die jeweils letzten Ausgaben der GP_Informationen sind abrufbar unter www.bmg-gp.de/index.php/Archiv/GP und können auch online abonniert werden. Die GP_Infoblätter können unter folgendem Link heruntergeladen werden: www.bmg-gp.de/index.php/Archiv/GP_Infoblaetter. In vielen Arztpraxen, in Krankenhäusern oder Gesundheitsämtern liegen die "Gesundheitspolitischen Informationen" auch als Druckexemplare aus.