Seit 2004 haben alle Frauen in Deutschland zwischen 50 und 69 Jahren
Anspruch auf eine Mammographie zur Brustkrebs-Früherkennung. Die
Untersuchung wird alle zwei Jahre in spezialisierten Screening-Zentren
angeboten. Wie wichtig ist die Mammographie, wenn es um die frühe
Diagnose von Brustkrebs geht? Warum sind regelmäßige
Röntgen-Untersuchungen der Brust nicht auch für jüngere oder ältere
Frauen vorgesehen? Welche aktuellen Daten gibt es zum Nutzen solcher
landesweiter Programme?
Hintergründe zum Thema Mammographie-Screening, Links zu weiteren
Informationen und Broschüren bietet der Krebsinformationsdienst auf
seinen Internetseiten.
Zum Weiterlesen
- Unter dem Titel "Mammographie zur Früherkennung von Brustkrebs" hat der Krebsinformationsdienst einen aktualisierten Überblick über die wichtigsten Fakten zusammengestellt.
- Für Fragen zum Thema Brustkrebsrisiko und zur Krebsfrüherkennung allgemein steht der Krebsinformationsdienst täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der kostenlosen Nummer 0800 - 420 30 40 zur Verfügung und beantwortet Anfragen per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de.