Durchschnittlich 9,7 Liter reinen Alkohol nimmt jeder Deutsche jährlich zu sich, so die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen (DHS, www.dhs.de). Umgerechnet sind das mehr als 500 große Biergläser mit einem halben Liter Inhalt. Der DHS zufolge ist das zu viel: Jährlich sterben etwa 73.000 Menschen in Deutschland infolge ihres Alkoholmissbrauchs, 200 täglich.
Mit einer Aktionswoche will die DHS deshalb auf die Gefahren des Alkoholkonsums aufmerksam machen und Wege aufzeigen, das eigene Trinkverhalten zu überprüfen und zu verändern. Unter dem Leitspruch "Alkohol? Weniger ist besser" finden vom 21. bis zum 29. Mai 2011 Veranstaltungen zum Thema statt. Interessierte können sich auf www.aktionswoche-alkohol.de informieren. Dort findet sich unter der Rubrik "Termine" auch eine Übersicht über Veranstaltungen in der Nähe.
Alkohol und Krebs: Der Krebsinformationsdienst bietet aktuelle Informationen
Über Zusammenhänge zwischen Alkoholkonsum und Krebsrisiko informiert der Krebsinformationsdienst in einem eigenen Text zum Thema. Dieser wurde jetzt aktualisiert.
Zum Weiterlesen
Eine Übersicht über alle an der Aktionswoche beteiligten Organisationen kann ebenfalls auf www.aktionswoche-alkohol.de eingesehen werden.
Alkohol und Krebs: Das insbesondere ein hoher Alkoholkonsum auch das Risiko steigert, an manchen Krebsarten zu erkranken, ist oft nicht bekannt. Der Krebsinformationsdienst hat entsprechende Informationen in seinem jetzt aktualisierten Text "Alkohol: Bier, Wein und Schnaps sind Risikofaktoren für Krebs" zusammengestellt.