Wie können Nutzer leicht an hochwertige Gesundheitsinformationen im Internet gelangen? Die "Health on the Net"-Stiftung (HON) hat eine Umfrage zu diesem Thema gestartet. Sie richtet sich an Menschen, die sich mindestens einmal im Monat online über Gesundheitsthemen informieren, aber selbst keine medizinische Ausbildung haben. Ziel der Studie ist es, das Suchverhalten von Internet-Nutzern zu ermitteln und Schwierigkeiten zu erfassen, die bei der Suche auftreten können. Die Umfrage wurde im Rahmen eines EU-geförderten Projekts entwickelt. Die Ergebnisse sollen bei der Entwicklung einer gesundheitsbezogenen Suchmaschine helfen.
Das Ausfüllen des Fragebogens dauert etwa 20 Minuten. Die deutsche Version findet sich im Internet unter http://services.hon.ch/cgi-bin/Khresmoi/survey_patient.pl?language+DE.
Die Health on The Net Foundation ist eine internationale Stiftung, die sich mit der Gestaltung, der Qualitätssicherung und der Nutzung gesundheitsbezogener Informationen im Internet befasst. Ein wichtiges Angebot der Stiftung ist der sogenannte HONcode: Diese Liste von Qualitätskriterien hilft Nutzern einzuschätzen, wie vertrauenswürdig eine Internetseite ist. Er berücksichtigt Kriterien wie Aktualität, Datenschutz, die Angabe von Quellen und die Trennung von Werbung und Inhalten.
Zum Weiterlesen
Die Umfrage der Health on the Net Foundation in deutscher Sprache findet sich unter http://services.hon.ch/cgi-bin/Khresmoi/survey_patient.pl?language+DE. Mehr zum Hintergrund bietet die englischsprachige Seite des EU-geförderten Projektes "Khresmoi" unter www.khresmoi.eu.
Über den HONcode zur Zertifizierung vertrauenswürdiger Gesundheitsseiten im Netz informiert die Seite www.hon.ch/HONcode/Patients/Visitor/visitor_de.html. Auch der Krebsinformationsdienst richtet sich nach den Vorgaben des HONcodes. Die Bewertung von www.krebsinformationsdienst.de ist unter www.healthonnet.org/HONcode/German/?HONConduct977327 einzusehen.
Mehr zum Thema
"Sicher surfen zum Thema Krebs: So finden Sie gute Informationen im Internet" hat der Krebsinformationsdienst in einem Informationsblatt zusammengestellt. Dieses findet sich als PDF-Datei in der Rubrik "Wegweiser" und dort unter "Informationsblätter".