Wie viele Menschen riefen im Jahr 2010 beim Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums an? Welche Fragen richteten Patienten und Angehörige an den E-Mail-Service des Dienstes? Welche Themen riefen Interessierte von www.krebsinformationsdienst.de ab? Wie beurteilten Nutzer das Informationsangebot im Internet?
Antworten auf diese und weitere Fragen bietet eine aktuelle Zusammenstellung der Nutzungszahlen des Krebsinformationsdienstes. Die Zahlen beruhen auf der anonymisierten Auswertung des Jahres 2010. Dokumentiert sind Anfragen, die den Krebsinformationsdienst am Telefon und per E-Mail erreichten. Beigefügt sind außerdem Angaben zur Nutzung der Internetseiten des Dienstes und Ergebnisse einer Online-Befragung zur Nutzerzufriedenheit.
Die regelmäßige Auswertung aller Anfragen dient nicht nur dazu, den Informationsbedarf zum Thema Krebs in Deutschland zu dokumentieren. Die Veröffentlichung der erhobenen Daten soll auch dazu beitragen, qualitätsgesicherte Informationsangebote in Deutschland zu verbessern, die für Krebspatienten, ihre Angehörigen und alle Menschen mit Fragen zum Thema Krebs vorgehalten werden.
Aktuelle Nutzungszahlen als PDF-Datei abrufbar
Die Zusammenstellung für das Jahr 2010 ist online abrufbar unter dem Titel "Nutzungsstatistik 2010", © Krebsinformationsdienst, Deutsches Krebsforschungszentrum. Weitere Informationen über die Arbeit des Krebsinformationsdienstes bieten die Texte "Über uns" sowie ein "Methodenpapier".
Datenschutzhinweis: Anfragen an den Krebsinformationsdienst werden nur vollständig anonymisiert genutzt. Persönliche Daten gehen weder in die statistischen Auswertungen ein, noch werden sie an Dritte weitergegeben. Eine Speicherung persönlicher Angaben, etwa von Adressen, erfolgt nur so lange, wie sie für die Bearbeitung von Anfragen unerlässlich ist, etwa zum Versand von Informationsmaterial. Mehr zum Datenschutz legt der Krebsinformationsdienst hier offen.