Im Darmkrebsmonat März finden bundesweit zahlreiche Veranstaltungen statt. Die Aktionen reichen von Kampagnen in den Medien über Plakataktionen, Vorträge und Infostände bis hin zu kulturellen Veranstaltungen. Beteiligt sind viele Organisationen, Kliniken, Arztpraxen, Selbsthilfegruppen, Krankenkassen und Unternehmen. Auch viele Städte und Gemeinden oder Einrichtungen der Bundesländer werden beim Thema Darmkrebsvorbeugung und Früherkennung aktiv.
Die Felix Burda Stiftung, die den Aktionsmonat vor zehn Jahren ins Leben gerufen hat, ehrt am 10. April 2011 erfolgreiche Projekte der Darmkrebsvorsorge mit dem Felix Burda Award.
Informationen beim Krebsinformationsdienst
Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums stellt im Text "Dickdarmkrebs: Ursachen, Risikofaktoren, Vorbeugung" die wichtigsten Fakten zusammen. Wie die Früherkennung aussieht, ist im Text "Darmkrebs: Früherkennung mit Stuhltest und Koloskopie" erläutert. Fragen zum Thema beantwortet der Dienst täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der kostenfreien Nummer 0800 - 420 30 40 oder per E-Mail an krebsinformationsdienst@dkfz.de.
Eine Auswahl weiterführender Informationen
Weitere Informationen und Veranstaltungstermine der Felix-Burda-Stiftung zu den Aktivitäten im Darmkrebsmonat März finden sich unter www.felix-burda-stiftung.de/presseportal/felix-burda-stiftung/kommunikationsthemen-2011/index.php.
Die Stiftung Lebensblicke bietet auf ihren Internetseiten einen deutschlandweiten Überblick über Aktionen und Veranstaltungen unter www.lebensblicke.de/termine.
Die Deutsche Krebshilfe informiert im Internet unter www.krebshilfe.de. Eine Liste bundesweiter Zentren "Familiärer Darmkrebs", in denen Betroffene und Angehörige sowohl medizinisch als auch psychologisch beraten und betreut werden, ist abrufbar unter www.krebshilfe.de/darmkrebszentren.html.
Die Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung der Krankheiten von Magen, Darm und Leber sowie Störungen des Stoffwechsels und der Ernährung bietet ebenfalls eine Link- und Adressliste, unter www.gastro-liga.de, Stichwort "Darmkrebsmonat März 2011", Stichwort "Übersicht der Hotline-Termine".
Auch Bundesländer informieren gemeinsam mit Organisationen und Initiativen aus Forschung und Klinik über die Früherkennung und Vorbeugung von Darmkrebs.
In Baden-Württemberg sind beispielsweise das Deutsche Krebsforschungszentrum und der Krebsinformationsdienst Partner des Sozialministeriums in der Kampagne "Baden-Württemberg gegen Darmkrebs", mehr unter www.bw-gegen-darmkrebs.de.
Neben den genannten Angeboten existieren noch viele weitere regionale Initiativen, die im Darmkrebsmonat März über Früherkennung und Vorbeugung aufklären. Regionale und überregionale Medien weisen auf Veranstaltungen hin und berichten über weitere Ansprechpartner und Aktionen.