Seit Oktober 2002 ist die Darmspiegelung Bestandteil des deutschen gesetzlichen Programms zur Krebsfrüherkennung. Vorstufen von Darmkrebs sind bei einer Darmspiegelung, der sogenannten Koloskopie, gut zu entdecken und können noch während der Untersuchung entfernt werden.
Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum zogen nun Zwischenbilanz: Bundesweit wurden in den Jahren 2003 bis 2010 fast 100.000 Fälle von Darmkrebs durch Teilnahme an dem Programm verhütet und weitere knapp 50.000 Fälle in einem frühen, heilbaren Stadium entdeckt.
Zum Weiterlesen
Die vollständige Pressemitteilung des Deutschen Krebsforschungszentrums ist im Internet unter www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2010/dkfz_pm_10_64-Darmspiegelung-hilft-100000-Darmkrebsfaelle-weniger-nach-nur-acht-Jahren.php abrufbar.
Hintergründe zum Thema Früherkennung von Darmkrebs hat der Krebsinformationsdienst in dem Text "Darmkrebs: Früherkennung mit Stuhltest und Koloskopie" zusammengestellt. Ein kurz gefasstes Informationsblatt zum Laden und Ausdrucken steht unter "Darmkrebs-Früherkennung - was sollte ich wissen?" zur Verfügung.
Allgemeine Informationen zu Früherkennungsuntersuchungen bei Krebs bietet der Krebsinformationsdienst in dem Text "Früherkennungsuntersuchung: Ein Überblick".
Die Originalveröffentlichung ist im Deutschen Ärzteblatt erschienen. Sie richtet sich jedoch an Fachkreise: Hermann Brenner, Lutz Altenhofen und Michael Hoffmeister: Zwischenbilanz der Früherkennungskoloskopie nach acht Jahren. Deutsches Ärzteblatt 2010; DOI: 10.3238/arztebl.2010.0753. Der Artikel ist im Internet abrufbar unter: www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=78909.