Bauchspeicheldrüsenkrebs gehört zu den zehn häufigsten Tumorarten in Deutschland. In frühen Stadien verursacht die auch als Pankreaskarzinom bezeichnete Erkrankung oft keine oder keine eindeutigen Symptome. Der Tumor wird daher häufig erst erkannt, wenn er weit fortgeschritten ist. Für Patienten mit Krebs der Bauchspeicheldrüse ist diese Situation meist sehr belastend.
In seinen aktuellen Texten "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Ein Überblick" und "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Symptome, Untersuchung, Behandlung" liefert der Krebsinformationsdienst Betroffenen und ihren Angehörigen Hintergründe zu Ursachen, Krankheitszeichen und Behandlungsmöglichkeiten des Pankreaskarzinoms. Links und Adresshinweise führen zu weiteren Informationsquellen. Für individuelle Fragen zum Pankreaskarzinom steht der Krebsinformationsdienst am Telefon unter 0800 - 420 30 40 und per E-Mail unter krebsinformationsdienst@dkfz.de zur Verfügung.
Archiv
Bauchspeicheldrüsenkrebs: Behandlung beim Pankreaskarzinom
Herausgeber: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) │ Autoren/Autorinnen: Internet-Redaktion des Krebsinformationsdienstes. Lesen Sie mehr über die Verantwortlichkeiten in der Redaktion.