Das Internet hält eine Fülle von Informationen zu Themen aus dem Gesundheitsbereich bereit. Oftmals ist es für den Ratsuchenden schwierig, seriöse Informationen von unseriösen Angeboten zu unterscheiden. Fragen, die dazu bestehen, können am Mittwoch, dem 20. Oktober 2010, von 18 bis 19 Uhr beim Experten-Chat der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) gestellt werden. Das Angebot richtet sich nicht ausschließlich an Krebspatienten, sondern an alle Interessierten.
Fragen, die im Rahmen des Experten-Chats gestellt werden können, können zum Beispiel sein: "Wann sollte ich mich im Internet informieren?" - "Wie suche ich im Netz und wie erkenne ich, ob eine Information gut ist?" - "Was kann ich tun, damit mein Arzt meine eigenen Bemühungen um Informationen nicht als Vertrauensbruch empfindet?" - "Was mache ich, wenn ich im Internet Informationen finde, die anders sind als das, was mir mein Arzt erklärt hat?" - "Wie hilfreich sind Austauschforen von Patienten?"
Online-Informationen: Verlässliche Hilfe oder virtuelle Verunsicherung?
Betroffene, Angehörige und Interessierte können ihre Fragen zum Thema "Gesundheitsinformationen online" stellen. Der Zugang zum Experten-Chat wird 30 Minuten vor Beginn freigeschaltet. Beantwortet werden die Fragen von Dr. Sylvia Sänger, Leiterin der GesundheitsUni am Universitätsklinikum Jena.
Die UPD bietet allen Ratsuchenden regelmäßig Experten-Chats zu Gesundheitsthemen an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Chat ist kostenfrei.
Weitere Informationen
Terminankündigung: UPD Experten-Chat zum Thema "Gesundheitsinformationen online"
Mittwoch, 20. Oktober 2010, 18.00 bis 19.00 Uhr
Sicher surfen zum Thema Krebs: Der Krebsinformationsdienst informiert
Ohne Risiken ins Internet? In seinem Informationsblatt "Sicher surfen zum Thema Krebs" nennt der Krebsinformationsdienst Kriterien, mit denen man sich vor unseriösen Angeboten im Web schützen kann.
Wie der Krebsinformationsdienst arbeitet und die Qualität seines Angebotes sicherstellt – darüber informiert der Text "Über uns".