Viele Krebspatienten können in bestimmten Phasen der Erkrankung ihren Beruf nicht mehr ausüben. Manche müssen sich mit dem sozialrechtlichen Begriff der "Arbeitsunfähigkeit" auseinandersetzen. In diesem Zusammenhang können vielfältige Fragen entstehen. Diese können beim Experten-Chat der Unabhängigen Patientenberatung Deutschland (UPD) gestellt werden. Die Aktion richtet sich nicht ausschließlich an Krebspatienten, sondern allgemein an Menschen, die Fragen zur Arbeitsunfähigkeit haben.
Der Chat findet am Mittwoch, den 22. September 2010 von 18 bis 19 Uhr statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich; der Chat ist über www.unabhaengige-patientenberatung.de/experten-chat.html zugänglich.
Entsprechende Fragen können - beispielsweise - sein: "Gelte ich als arbeitsunfähig, wenn ich meinen eigentlichen Beruf nicht mehr ausüben kann, eine andere Beschäftigung aber noch möglich wäre?" - "Mein Arzt hat mich krankgeschrieben. Der Medizinische Dienst der Krankenkassen hält mich aber für erwerbsfähig. Wie darf die Krankenkasse entscheiden?" - "Die Krankenkasse hat mich 'ausgesteuert'. Ich bin aber nicht in der Lage, meinen Job wieder aufzunehmen. Was kann beziehungsweise muss ich tun?"
Zum Weiterlesen
Die Pressemitteilung zum UPD Experten-Chat kann unter www.unabhaengige-patientenberatung.de, Stichwort "Presse", Meldung "Arbeitsunfähig - was nun?" eingesehen werden. Der Chat selbst ist unter www.unabhaengige-patientenberatung.de/experten-chat.html zugänglich.
Eine Übersicht über Ansprechpartner und weiterführende Quellen zu sozialrechtlichen Fragen bei Krebs hat der Krebsinformationsdienst unter den Rubriken "Adressen" und "Broschüren" zusammengestellt. Sie betreffen insbesondere die Themen Kranken- und Rentenversicherung, Rehabilitation, Behinderung und Rente. Weitere Hinweise enthält auch das Informationsblatt "Sozialrechtliche Fragen bei Krebs".