Amerikanische Sportmediziner haben eine Leitlinie zu Bewegung und Sport für Krebspatienten vorgestellt. Im Auftrag des "American College of Sports Medicine" bewerteten dreizehn Experten anhand vorhandener Literatur, wie sicher und wirksam Sport für Krebspatienten nach Abschluss der Therapie ist. Die Leitlinie wurde Anfang Juli in der Fachzeitschrift "Medicine & Science in Sports & Exercise" veröffentlicht.
Die Vorteile von körperlicher Aktivität sei für eine Reihe von Krebserkrankungen gut belegt, erklärt Dr. Kathryn Schmitz, eine der Autorinnen der Leitlinie. Besonders auf den allgemeinen Gesundheitszustand und die Erschöpfung wirke Bewegung sich günstig aus, so die Expertin in einer Mitteilung der Juniausgabe des Bulletins des National Cancer Institutes. Eine ungewöhnliche Erschöpfung, die sogenannte Fatigue, tritt bei vielen Tumorpatienten während oder nach der Therapie auf.
Wieweit sich regelmäßige Bewegung auch auf das Überleben nach Krebs und die Rückfallhäufigkeit auswirkt, ist dagegen bisher nicht ausreichend untersucht. Auch weiß man nicht, ob sich Sport bei allen Krebsformen gleich auswirkt, oder welche Patienten gar nicht, welche weniger und welche mehr profitieren könnten. Entsprechende Studien werden daher weltweit an vielen Zentren geplant und durchgeführt.
Die Autoren der U.S.-amerikanischen Leitlinie sprechen sich dafür aus, dass Trainingsprogramme für Krebspatienten während und nach der Behandlung zu einem festen Bestandteil der Tumornachsorge werden. Auch in immer mehr deutschen Leitlinien zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge verschiedener Krebserkrankungen werden Ausdauersport und Entspannungstraining zur Steigerung der Lebensqualität nach einer Krebsbehandlung empfohlen. Aktuelle Beispiele sind etwa die Leitlinien zur Brustkrebsbehandlung oder zur Therapie des Lungenkarzinoms.
Zum Weiterlesen
Über die Entwicklung der amerikanischen Leitlinien und den Nutzen von Bewegung bei Krebspatienten berichtete das "NCI Cancer Bulletin" des Nationalen Krebsforschungsinstituts der USA (Ausgabe 13, im Juni 2010, englischsprachig): www.cancer.gov/ncicancerbulletin/062910/page5 und www.cancer.gov/ncicancerbulletin/NCI_Cancer_Bulletin_070808/page6.
Die vom American College of Sports Medicine (ACSM) entwickelte Leitlinie wurde veröffentlicht in der Zeitschrift "Medicine & Science in Sports & Exercise 2010; 42 (7): 1409-1426". Im Internet findet sich der Artikel unter: http://journals.lww.com/acsm-msse/Fulltext/2010/07000/
American_College_of_Sports_Medicine_Roundtable_on.23.aspx, er richtet sich allerdings vorwiegend an Fachleute.
Beim Krebsinformationsdienst bietet ein Text "Sport und Bewegung: Unterstützung für Krebspatienten" viele Hintergrundinformationen.
Hinweise auf kostenlose Broschüren zu Sport und Krebs sind auf der Seite des Krebsinformationsdienstes in der Rubrik "Wegweiser" verlinkt.
Was sind Leitlinien und welchen Stellenwert haben sie in der Medizin? Mehr dazu im Artikel "Evidenzbasierte Medizin und Leitlinien zur Krebstherapie".