Am 1. März 2010 wurde die erste Außenstelle des Krebsinformationsdienstes KID eröffnet: Im Universitäts KrebsCentrum Dresden beantworten Mitarbeiter telefonische Anfragen aus dem Osten Deutschlands. Wie eine erste Zwischenbilanz zeigt, wurde das Angebot bereits rege genutzt, vor allem von Krebspatienten und ihren Angehörigen aus den östlichen Bundesländern.
Mit der Einrichtung der Außenstelle in Dresden will der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums sein Angebot noch mehr Menschen als bisher zugänglich machen. Wählt man die deutschlandweit kostenlose Nummer, erkennt das Telefonsystem Anrufe aus den östlichen Bundesländern und leitet diese direkt nach Dresden. Dort beraten zunächst zwei Ärztinnen, die durch eine intensive Schulung gründlich für diese Aufgabe ausgebildet wurden.
Das Team soll in den nächsten Monaten erweitert werden.
Der Krebsinformationsdienst in Dresden - Interview erläutert Hintergründe
Der Krebsinformationsdienst ist bundesweit täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr unter der kostenlosen Telefonnummer 0800 - 420 30 40 erreichbar. In einem Interview berichtet Dr. Regine Hagmann, kommissarische Leiterin des Krebsinformationsdienstes, welche Gründe Anlass zur Einrichtung der Außenstelle Dresden waren. Sie zeigt zudem auf, welche Informationen und Unterstützung der KID vermitteln kann.
Das Interview ist als MP3-Datei von den Internetseiten des Deutschen Krebsforschungszentrums abrufbar, unter
www.dkfz.de/de/presse/audio/Interview_KID_in_Dresden.mp3.
Wer keine Audiodateien laden möchte, kann sich in einer Pressemitteilung des Zentrums weiter informieren,
abrufbar unter www.dkfz.de/de/presse/pressemitteilungen/2010/dkfz_pm_10_09.php.