Auch wenn eine Krebserkrankung ohne Aussicht auf Heilung ist, gibt es viele Möglichkeiten der Behandlung und Unterstützung. Durch so genannte palliative Behandlungsmöglichkeiten gelingt es nicht selten, die Situation zumindest stabilisieren. Oft können Patienten so über Jahre ein weitgehend normales, aktives Leben führen.
Schreitet eine Krebserkrankung trotzdem fort, müssen Betroffene allerdings nicht selten mit einem raschen Wechsel von belastenden Symptomen rechnen. Für sie ist dann eine engmaschige Betreuung wichtig. Übernehmen Angehörige oder Freunde die Pflege, benötigen auch sie Unterstützung.
Zum Laden und Lesen: Informationen und Ansprechpartner
Ein neues Informationsblatt des Krebsinformationsdienstes vermittelt in Kürze die Möglichkeiten einer ambulanten oder stationären Versorgung. Es zeigt zudem auf, welche Ansprechpartner Hilfe und Unterstützung bieten können.
Der Text steht auf den Internetseiten des Krebsinformationsdienstes in der Rubrik "Wegweiser" unter dem Titel
"Fortgeschrittene Erkrankung - Pflege und Betreuung in der letzten Lebensphase"
als PDF-Datei zum Laden, Ausdrucken und Lesen zur Verfügung. Einzelexemplare können beim Krebsinformationsdienst telefonisch bestellt werden. Auf den Internetseiten, am Telefon und per E-Mail bietet der Krebsinformationsdienst für Patienten und Angehörige weitere Informationen zur palliativen Krebstherapie.