"Informierte Patienten und Angehörige gehen offener mit der Krebserkrankung um und beteiligen sich aktiver, eigenverantwortlicher und angstfreier an der Behandlung." Unter diesem Motto stand 1997 der erste Patiententag des "Südwestdeutschen Tumorzentrums - CCC Tübingen". Zu diesem Thema kehrt das Zentrum mit seinem 14. Patiententag am Samstag, dem 10. April 2010, zurück. Dabei soll die Informationsflut, der Betroffene heute ausgesetzt sind, hinterfragt werden. Die Veranstaltung findet von 10.00 bis 17.00 Uhr in Tübingen statt, Crona Kliniken auf dem Schnarrenberg, Hörsaal 210, Ebene B04, Hoppe-Seyler-Str. 3.
Der Eingangsvortrag steht unter der Überschrift: "Entscheiden - aber wie? Warum seriöse Informationen für Krebspatienten so wichtig sind". Referentin ist Dr. Regine Hagmann, Leiterin des Krebsinformationsdienstes im Deutschen Krebsforschungszentrum. Der zweite Vortrag des Tages widmet sich den Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Hirnmetastasen. Besucher können sich anschließend in Fragerunden, bei Workshops, Führungen und Gesprächen mit Experten austauschen sowie in einer umfangreichen begleitenden Ausstellung informieren. Neben vielen weiteren Organisationen präsentiert sich auch der Krebsinformationsdienst mit einem Informationsstand beim Patiententag in Tübingen.
Weitere Informationen
Das Programm des 14. Patiententages "Leben mit Krebs" findet sich im PDF-Format auf den Seiten des Universitätsklinikums Tübingen unter www.medizin.uni-tuebingen.de/Patienten, Stichwort "Zentren", Stichwort "Tumorzentrum CCC Tübingen", Stichwort "Veranstaltungen und Fortbildungen", Stichwort "Veranstaltungsflyer". Für die Teilnahme erheben die Veranstalter eine Gebühr von zehn Euro. Die Veranstalter bitten um eine vorherige Anmeldung bis Dienstag, den 6. April 2010.