Wie viele Menschen in Deutschland leben derzeit mit einer Krebserkrankung? Wie viele Neuerkrankungen werden jährlich entdeckt? Antworten bieten das Robert Koch-Institut (RKI) und die Gesellschaft der Epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID) mit zwei neuen Veröffentlichungen.
Die Publikation "Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland" ist erstmals erschienen und enthält Schätzungen zur Prävalenz von Krebs, erfasst sind Menschen, die innerhalb der vergangenen fünf Jahre an Krebs erkrankt sind. Neu aufgelegt und aktualisiert ist die Broschüre "Krebs in Deutschland". Sie enthält Schätzungen zu Inzidenz und Mortalität in den Jahren 2005 und 2006, also zur Rate der Krebsneuerkrankungen und zur Krebssterblichkeit. Ebenfalls dargestellt sind Risikofaktoren, Trendverläufe sowie Überlebensaussichten für ausgewählte Krebserkrankungen. Erstmals enthält die Broschüre zudem Prognosen zur Krebshäufigkeit für das Jahr 2010.
Im Jahr 2006 erkrankten 430.000 Menschen erstmals an Krebs. Eine Zunahme der Krebsfälle wird prognostiziert, für 2010 auf rund 450.000.
Zum Weiterlesen
Die Pressemitteilung des Robert-Koch-Instituts (RKI) anlässlich der Veröffentlichung der Broschüren "Verbreitung von Krebserkrankungen in Deutschland" und "Krebs in Deutschland" kann hier nachgelesen werden: www.rki.de/cln_178/nn_205760/DE/Content/Service/Presse/Pressemitteilungen/2010/03__2010.html. Die Publikationen können im Internet von den Seiten des RKI (www.rki.de), der Gesellschaft der Epidemiologischen Krebsregister in Deutschland (GEKID, www.gekid.de und den Krebsregistern der Länder heruntergeladen werden.
Hintergrundwissen zum Umgang mit Zahlen zu Krebs bietet der Krebsinformationsdienst im Text "Krebsstatistiken: Wie häufig ist Krebs in Deutschland?". Wie und warum Krebsregister Daten zu Krebserkrankungen sammeln, erläutert der Text "Krebsregister: Warum Zählen so wichtig ist".