Im März 2009 rufen bundesweit Fachgesellschaften, Gesundheitsbehörden und viele weitere Organisationen dazu auf, sich über die Darmkrebs-Früherkennung und die Vorbeugung dieser Krebserkrankung zu informieren. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums hat zu diesem Anlass seine Internetseiten aktualisiert und nimmt an bundesweiten Aufklärungsaktionen sowie Veranstaltungen des Landes Baden-Württemberg teil.
Sie wollen sich über die Darmkrebsfrüherkennung informieren und mehr über Möglichkeiten der Vorbeugung wissen? Unser E-Mail-Service steht Ihnen unter krebsinformationsdienst@dkfz.de zur Verfügung. Am Telefon beantwortet der Krebsinformationsdienst Fragen unter der Nummer 0800 - 420 30 40, täglich von 8.00 bis 20.00 Uhr.
Selbstverständlich können sich auch Darmkrebspatienten, ihre Familien und Freunde mit Fragen zur Therapie und Nachsorge an den Krebsinformationsdienst wenden.
Auf unseren Internetseiten informieren wir Sie zu folgenden Themen:
- Risikofaktoren und Darmkrebs-Vorbeugung
- Früherkennung - ein kurz gefasstes Informationsblatt
- Darmkrebs - Informationen zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge
- Leben mit der Erkrankung - ein Überblick für Betroffene und ihre Familien
Auf Veranstaltungen und Vorträge zum Darmkrebs-Früherkennung weisen die Tageszeitungen, Rundfunk und Fernsehen hin. Im Internet bieten viele Organisationen Terminhinweise, unter anderem die Deutsche Krebsgesellschaft unter www.darmkrebs-aktion.de. Das Land Baden-Württemberg informiert unter www.bw-gegen-darmkrebs.de/index.php?content=18.